Taiji und gesundheitliches Gleichgewicht: Acht Aufsätze über die gesundheitlichen Aspekte der Qigong

inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 978-3-945430-86-6
Das Buch enthält acht Aufsätze, wie Qigong und Taijiquan zum gesundheitlichen Gleichgewicht im Sinne der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) beitragen kann. Zudem werden westliche Ansätze daraufhin untersucht, inwieweit sie Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zum Qigong und Taijiquan und zur TCM aufweisen. Es wird das
Verständnis von TCM zu Gesundheit und Krankheit dargestellt. Konflikte und
Bockaden werden auf verschiedenen Ebenen untersucht. Dem Einfluss von Qigong
und Taijiquan auf der Lymphsystem wird nachgegangen und auf den Zusammenhang zur Ernährung im Sinne der TCM wird eingegangen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Taiji und Osteopathie werden ebenso untersucht, wie der Zusammenhang zum westlichen Gesundheitssport und im Westen bekannten Entpannungsverfahren. Zum Abschluss folgt ein Beitrag, auf welche Aspekte zu achten ist, wenn Taiji als Übungsweg zum Eins sein mit
dem Dao verstanden werden will.
Autoren:
Jutta Greve
Christiane Harting
Margarete Kaufung
Kim Lühmann
Hildgard Malz
Annette Schone
Klemens J.P. Speer
Manuela Werner
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 - T’ai Chi Ch’uan und seine Wirkungen auf Gesundheit
2 - Wirkungen des T´ai Chi Ch´uan auf Konflikte und Blockaden
3 - Wie Taijiquan auf das Lymphsystem und die Gelenkschmiere wirkt
4 - T´ai Chi Ch´uan und Ernährung
5 - T‘ai Chi Ch’uan und Osteopathie
6 - T’ai Chi und andere Entspannungsmethoden
7 - T´ai Chi Ch´uan - Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum Sport
8 - Erwachen zum Eins sein mit dem Dao