Osteopathie ist in aller Munde, die Erfolge der osteopathischen Techniken sind unbestritten. Was aber tun, wenn man Beschwerden hat und der nächste Termin beim Osteopathen in weiter Ferne liegt?
'Die osteopathische Selbstbehandlung' gibt die Antwort. Thomas Seebeck beschreibt die häufigsten Beschwerden und wie der interessierte Laie sie selbst auf osteopathischem Wege lindern oder sogar beseitigen kann.
Viel Vergnügen bei der spannenden Lektüre und gute Besserung!Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Ihre erste osteopathische Selbstbehandlung
Die drei Bewegungsebenen
Teil 1: Osteopathische Prinzipien
Anders als gedacht
Direkte und indirekte Technik
Direkte und indirekte Technik in der Natur
Osteopathie: Die Natur in ihrer Heilkraft unterstützen
“Activating Forces”
Zwei spezielle Techniken
Strain-Counterstrain (SCS) - Zug-Gegenzug
Myofascial Release (MFR)
Die “Beschwerdezwiebel”
Teil 2: Die osteopathische Hausapotheke
Kopf
Chronische Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
Sehstörungen/Augenmuskulatur/Schwindel
Akkomodation (Nah- bzw. Fernsicht-Anpassung)
Müde Augen
Kopfschmerzen
Empfindliche Punkte
Beschwerden im Bereich der Stirn
Beschwerden seitlich am Kopf - Scheitelbeinübung
Beschwerden seitlich am Kopf - Schläfenbeinübung
Beschwerden im Bereich des Hinterkopfes
Kiefergelenk/Zähne
Beschwerden im Bereich des Kiefers
Beschwerden im Bereich der Zähne
Beschwerden im Bereich des Halses
Schluckbeschwerden
Stimmprobleme
Wirbelsäule
Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule
Nackenbeschwerden mit Ausstrahlung in den Kopf
Bereich Brustwirbelsäule/Brustkorb/Rippen: Im Sitzen
Bereich Brustwirbelsäule/Brustkorb/Rippen: Im Stehen
Die Counterstrain-Übung für den Brustkorbbereich
Übung bei stärkeren Schmerzen
Lendenwirbelsäulenbeschwerden
Die Übung “Das wiegende Meer”
Instabile Wirbelsäule - “Nein-Ebene”
Instabile Wirbelsäule - “Vielleicht-Ebene”
Übungsvariante auf der “Ja-Ebene”
Beckenbereich
Beschwerden im Bereich des Beckenbodens
Beschwerden im Bereich Kreuzdarmbeingelenk
Beschwerden im Gesäßbereich
Hüftgelenksprobleme
Bereich Hüftgelenk/Schambein/Adduktoren
Kniegelenk
Knieübung “Heilende Hände”
Knieübung “Drehung”
Übung für die Balance der Kniemuskulatur
Füße
Probleme mit dem oberen Sprunggelenk
Probleme mit dem unteren Sprunggelenk
Umgeknickter Fuß
Zehen
Grundübung bei Zehenproblemen
Hallux valgus (Großzehe in X-Stellung)
Schultern
Grundübung bei Schulterbeschwerden
Störungen im Bereich des Schultereckgelenkes
Beschwerden beim Armheben nach vorn
Ellenbogen
Grundübung bei Ellenbogenbeschwerden
“Tennisarm”
Handgelenke
Grundübung bei Problemen im Handgelenk
Karpaltunnelsyndrom
Übungsalternative “Karpaltunnelsyndrom”
Finger
Grundübung für die Finger
Für Körper, Geist und Seele
Zentrierungsübung
Übung zur inneren Alchemie
Bundle Angebot: beide DVDs zusammen statt € 50 für € 34,95.
Der kleine himmlische Kreislauf ist eine der wichtigsten Übungen des klassischen daoistischen Qi Gong. Sie öffnet und intensiviert den Energiefluss der beiden sogenannten "Wundermeridiane" Dumai und Renmai. Mit dieser einen Übung erreichen Sie alle 12 Organesysteme gleichzeitig. Fördern Sie Ihren gesunder Schlaf und klares Denken. Stärken Sie ganz besonders auch Ihre Wirbelsäule und Ihren Unterleib.
Die Übung des kleinen himmlischen Kreislaufs erfolgt in 2 Phasen: Phase 1: Sammeln des Qi im Unteren Dantian (Unterbauch) und Erweckung des Kreislaufs Phase 2: Verstärken und verfeinern der Energie des Kleinen Kreislaufs
Laufzeit DVD 1: 108 Min.Laufzeit DVD 2: 94 Min.
Die Kapitel der ersten DVD
Die Theorie des kleinen himmlischen Kreislaufs
Der fünf Stufen der Inneren Alchemie
Voraussetzungen für gutes Üben
Die Punkte des kleinen himmlischen Kreislaufs
Visualisierungen
Auswirkungen des Übens
Die Praxis des kleinen himmlischen Kreislaufs
Einleitung
Der Brustbeinpunkt (Herznest, Tangzhong)
Der Oberbauchpunkt (Gelber Palast)
Der Unterbauchpunkt (Meer des Qi, Qihai)
Die Energie in den Unterbauchpunkt schicken
Abschluss
Die Kapitel der zweiten DVD
Die Theorie des kleinen himmlischen Kreislaufs
Der Ablauf der Übung
Besondere Techniken für fortgeschrittenes Üben
Effektives Üben
Zum Atmen
Die Praxis des kleinen himmlischen Kreislaufs
Einleitung
Der Brustbeinpunkt (Herznest, Tan Zhong)
Der Oberbauchpunkt (Gelber Palast)
Der Unterbauchpunkt (Meer des Qi, Qihai)
Unteres Dantian
Dammpunkt
Steißbeinpunkt
Mingmen
Jiaji
Großer Wirbel
Yuzhen
Scheitelpunkt
Drittes Auge
Brustbeinpunkt
Oberbauchpunkt
Unterbauchpunkt
Die Energie in das Untere Dantian schicken
Abschluss
Die Chinesische Medizin - umfassend, praktisch anwendbar und anschaulich dargestellt.
In der Klassischen Chinesischen Medizin wird großer Wert auf Selbsthilfemethoden gelegt, die der Patient eigenverantwortlich ausführen kann. Die Massagetechniken, Atemmethoden, Meditationen und Qigongübungen, die Sie in diesem Buch finden, entstammen den Traditionen berühmter Heiler und Dao-Meister und sind das Ergebnis aus Naturbeobachtung und Lebenserfahrung – weitergegeben über Generationen hinweg. Ein Register der Gesundheitsprobleme und Beschwerden hilft Ihnen dabei, schnell die richtige Übung zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu finden. Nutzen Sie das alte Wissen der Chinesen!
Auf der DVD (Laufzeit 180 Min.) erklärt Joachim Stuhlmacher jede der Übungen in Ausführung und Wirkungsweise, so dass sie zu Hause leicht praktiziert werden können.
Taschenbuch, 200 Seiten
ISBN: 978-3945430-70-5
Abmessungen: 15.24 x 1.17 x 22.86 cm
Leseprobe
Buch und CD als Bundle-Angebot statt € 27,80 für nur € 20.
Dieses Buch baut eine Brücke zwischen der Übung des chinesischen ChanMiGong und dem westlichen Verständnis der Anatomie von Körper und Bewegung. Es werden vier Grundübungen des Wirbeläulen-Qigong erläutert, die durch scharfe Fotos auch für den Laien besonders gut nachvollziehbar sind. Bei regelmäßiger Praxis stärken diese einfachen Übungen den Rücken und fördern so Gesundheit, Gelassenheit und Körperbewusstsein.
Die Autoren wenden sich sowohl an Interessierte und Übende des ChanMiGong als auch an Therapeuten und Ärzte, deren Neugier sie mit ihren Ausführungen über die besonderen Wirbelsäulenbewegungen wecken möchten.
Auf der CD werden die vier Basisübungen des ChanMiGong und das sogenannte "Waschen der Wirbelsäule" angeleitet. Sie sorgt für ein griffiges Verständnis der Übungen und führt zu einer täglichen Praxis. Die wundervolle Musik von Hilmar Hajek fördert die Entspannung und beruhigt Körper und Geist. Bei regelmäßiger Praxis stärken diese einfachen Übungen den Rücken und fördern so Gesundheit, Gelassenheit und Körperbewusstsein.
Tracks der CD:
1. Basisübungen (32:00 Min.)
2. Waschen der Wirbelsäule (23:22 Min.)
Taschenbuch, 104 SeitenISBN: 978-3935367134Abmessungen: 15.24 x 0.61 x 22.86 cm
Bundle-Angebot: Alle drei DVDs zu den 8 Brokaten statt € 75.- für nur € 49,95.
Die 8 Brokate Methode des Qigong wird seit mehr als 1200 Jahren geübt und hilft so den Menschen, körperliche Beschwerden, emotionale Probleme und generell geistig- seelisches Leid zu lindern oder ganz zu beseitigen.Die Übungen sprechen alle Organe an, regen die Entgiftung an und stärken den Körper in seiner Ganzheit. Wir werden emotional ausgeglichener und ruhiger im Geiste. Wir entwickeln bei regelmäßiger Übungspraxis mehr Lebensfreude und größere Gelassenheit und genießen unser ganzes Sein in vollen Zügen.
Im dritten Teil der Brokate-Reihe führt Sie der Qigong-Ausbilder Joachim Stuhlmacher in die wahren Geheimnisse der Daoisten ein. Die Bewegung aus Dantian, die Aktivierung verschiedener Energie-Kreisläufe in den Brokaten, die Öffnung bestimmter Körperareale wie der Kua, die mehrdimensionale Qi-Aktivierung und die verstärkte Verbindung von Körper, Qi und Geist sind ein Teil der spannenden Themen dieser Abschluss-DVD der Brokate-Reihe, die Sie in die Qi-Meisterschaft führen.
Laufzeit DVD 1: ca. 210 Min.Laufzeit DVD 2: ca. 176 Min.Laufzeit DVD 3: ca. 146 Min.
Die Kapitel der ersten DVD
Einführung: Gechichte, Ursprung und Praktizierung des Qigong
Erläuterung und Darstellung der acht Brokatübungen
Exakte Anleitung und Fehlerkorrektur
ca. 35min Übung unter Anleitung zur regelmäßigen Praxis
Die Kapitel der zweiten DVD (Vertiefung)
Im 2. Teil dieser Brokate-Reihe führt Sie der Qigong-Heiler Joachim Stuhlmacher tiefer in körperliche Aspekte bei der Ausführung der einzelnen Übungen der 8 Brokate. Er erläutert insbesondere die Ebenen von Energie (Qi) und Geist (Shen) und zeigt Methoden und Tricks, tiefer in die Entspannung zu kommen. Außerdem zeigt er auf, worauf es bei den Brokaten wirklich ankommt und wie Sie am schnellsten Fortschritte machen können.
Einführung
Die Wundergefäße
Workshop
Tägliche Praxis
Bonus I
Bonus II
Die Kapitel der dritten DVD (Masterclass)
Einführung, Teil 1
Einführung, Teil 2
Der Stand
1. Brokate: Den Himmel halten
2. Brokate: Den Adler mit dem Bogen schießen
3. Brokate: Wechselnd einen Arm heben, um Magen und Milz zu stärken
4. Brokate: Den Kummer des Alltags hinter sich lassen
5. Brokate: Das Gesäß schwenken, Feuer aus dem Herzen leiten
6. Brokate: Mit beiden Händen die Füße fassen
7. Brokate: Die Fäuste ballen, die Augen funkeln
8. Brokate: Den Rücken strecken und 100 Krankheiten heilen
Abschluss
Auf dieser DVD-Reihe beschreibt der Autor die ursprüngliche Idee der Klassischen Chinesischen Medizin und schafft es, dieses alte Wissen in unsere heutige Welt zu übertragen. Insgesamt beschäftigt sich die 12-teilige DVD-Reihe mit den klassischen Konzepten zur Beziehung zwischen Mensch und Natur und den sich daraus ergebenden Verflechtungen und dem Eingebunden-Sein des Menschen in diese natürlichen Prozesse. Die Organnetzwerke werden ausführlich in seinen physiologischen als auch pathologischen Funktionen dargestellt und insbesondere entführt uns der Autor in die psychologisch-spirituelle Ebene dieses alten Medizinsystems. Erstmals in deutscher Sprache wird tiefgreifendes, antikes und zugleich äußerst effektives und praktisches Wissen für den westlichen Menschen nachvollziehbar und verständlich aufbereitet. Außerdem erweisen sich diese grundlegenden Konzepte der Klassischen Chinesischen Medizin als äußerst wirksam in der therapeutischen Praxis und auch für die "Sinn-Suche" des heutigen Menschen sind diese Informationen sehr hilfreich und faszinierend zugleich. Ein Standardwerk für Heiler, Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, aber auch für Qigong- und Taiji-Lehrer, Masseure und alle spirituell interessierten Menschen.DVD 1: Herz, 148 Min.DVD 2: Lunge, 148 Min.DVD 3: Leber, 122 Min.DVD 4: Magen, 122 Min.DVD 5: Milz, 110 Min.DVD 6: Gallenblase, 132 Min.DVD 7: Niere, 122 Min.DVD 8: Blase, 78 Min.DVD 9: Dickdarm, 108 Min.DVD 10: 3-facher Erwärmer, Herzbeutel und Dünndarm,
107 Min.Die Gesamtlaufzeit der 10 DVDs beträgt 18 Stunden und 17 Minuten.
Buch und DVD als Bundle-Angebot statt € 39,90 für nur € 34,95.
Die kämpferische Seite des Taijiquan – überarbeitete Neuauflage mit Kalligrafie von Großmeister Chen Xiaowang. Die Fortsetzung des Buches "Chen" von Meister Jan Silberstorff mit allem, was es zum Thema der Partnerübungen des Taijiquan zu sagen gibt.
Auf der DVD stellt Meister Jan Silberstorff die Basistechniken der "Schiebenden Hände" (Push hands) aus dem Chenstil-Taijiquan in aller Ausführlichkeit vor. In den Schiebenden Händen überprüfen wir unsere Trainingsfortschritte im Taijiquan mit einem Partner. Meister Silberstorff erläutert alle Techniken und zeigt, wie sie eingeübt und praktisch angewendet werden. Meister Silberstorff zeigt und unterrichtet Taijiquan als wirkliche Kampfkunst, die sie ist und immer sein wird. Gerade dieser kämpferische Aspekt ist Bestandteil jeder Taijischulung und sollte genau verstanden werden. Diese DVD sollte deshalb nicht nur von Taiji-Praktikern genutzt werden, sondern gehört in jede Kampfkunst-Bibliothek und zeigt Kampfkunst par excellance.
Laufzeit der DVD: ca. 122 Minuten
Auch als Video-On-Demand erhältlich!
Lassen Sie sich von einem der größten Qigongmeister unserer Zeit in eine Welt voller Entdeckungsmöglichkeiten entführen! Die DVD enthält einen fast 7-stündigen Mitschnitt von Seminaren des Großmeisters Xu Mingtag in englischer Sprache, die konsekutiv ins Deutsche übersetzt wurden. Mit Übungen zum Mitmachen!
Als Video-On-Demand, auch kapitelweise: Hier klickenTaschenbuch, 180 SeitenISBN: 978-3935367172Abmessungen: 16.9 x 1.5 x 24.4 cmLeseprobe
Die ersten vier DVDs der auf insgesamt 12 Teile ausgelegten Serie als Bundle-Angebot statt € 114,95 für nur € 59,95.
Spieldauer DVD 1 (Herz): 148 MinutenSpieldauer DVD 2 (Lunge): 148 MinutenSpieldauer DVD 3 (Leber): 122 MinutenSpieldauer DVD 4 (Magen): 122 Minuten
Inhaltsverzeichnis des ersten Teils (Herz)
Auf der ersten DVD (inkl. Begleitbuch) beschreibt der Autor den spirituellen Hintergrund der Klassischen Chinesischen Medizin und überträgt dieses Wissen auf unsere heutige westliche Welt. Das erste Organsystem Herz/Xin wird detailliert mit seinen Funktionen und insbesondere in seiner psychologisch-geistigen Ebene erläutert. Erstmals in deutscher Sprache wird hier tiefgreifendes antikes Wissen in moderner Form für den westlichen Menschen nachvollziehbar und verständlich aufbereitet.
Der Organbegriff in der TCM
Xin / Herz
Hexagramm 44 / Gou
Höre auf, wenn es am schönsten ist
Yuan Shen
Zonen des Herzens
shen I: Schule / Gesellschaft / EGO
Weitere Zuordnungen zum Herzen
shen II: Klarheit / Ausstrahlung / Licht
Das Schriftzeichen Xin
Therapie und Heilung I: Selbsterkenntnis und Psychologie
Therapie und Heilung II: Entfaltung des Yin
Therapie und Heilung III: Selbsthilfe
Therapie und Heilung IV: Das Herz in Beziehung zu anderen Organnetzwerken
Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils (Lunge)
Einführendes / Fei
Die Lunge als "Kanzler der Organe"
Das Hexagramm 11 "Tai"
Die Wandlungsphase Metall
Großzügigkeit und Enge
Raum und Rhythmus, Nase und Haut
Natürlichkeit statt Gleichmacherei
Das Körperwesen "Po"
Bonus:
Lunge + Rauchen
Organbeziehungen Lunge und Blase
Organbeziehungen Lunge und Leber
Qigong Übung: Den Brustkorb weiten
Inhaltsverzeichnis des dritten Teils (Leber)
Einführendes
Das Schriftzeichen "Gan"
Hexagramm 19 - "Das große Wehklagen"
Die Leberleitbahn
Die Achse von Raum und Zeit
Das Organsystem der Weiblichkeit
Blut
Psyche
Reinigen
Bewegung und Schlaf
Alkohol
Inhaltsverzeichnis des vierten Teils (Magen)
Einführendes
Organbeziehungen I
Organbeziehungen II
Das Organsystem der Lust
Das Organsystem der Fülle
Das Organsystem der Verteilung
Wandlungsphase Erde
Weitere Aspekte I: Schilddrüse, Ernährung, Allergien, die Kraft des Drachen
Weitere Aspekte II: Drogen, Krebs, Magenzeit, Starre, Atrophie, Störungen im Meridianbereich
Das Orchester der Gefühle
Wortschatz Gefühle und Bedürfnisse für eine Kommunikation von Herz zu Herz
Dieses Din A2 Poster ist das Ergebnis der Abschlussarbeit zum Thema "Mein Beitrag zum sozialen Wandel" der Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation bei Katharina Sander und Christoph Hatlapa. In der GFK wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse anderen so mitteilen zu können, dass wir verstanden werden. Der dafür erforderliche Wortschatz geht weit über das übliche "gut" oder "geht so" hinaus.
Auf dem Poster befinden sich drei Wortgruppen:
1. Was wir brauchen, um glücklich und zufrieden zu sein
Anerkennung, Aufmerksamkeit, Aufrichtigkeit, Austausch, Authentizität, Autonomie, Beständigkeit, Brüderlichkeit, Ehrlichkeit, Einsamkeit, Eintracht, Empathie, Engagement, Entscheidungsfreiheit, Entspannung, Entwicklung, Erfolg, Ethik, etwas beitragen, Fairness, Fantasie, Feiern, Freiheit, Freundlichkeit, Frieden, Gegenseitigkeit, Gemeinsamkeit, Gleichberechtigung, Gleichgewicht, Großzügigkeit, Handlung, Harmonie, heitere Gelassenheit, Hoffnung, Humor, Innovation, Integrität, Intimität, Intuition, Kommunikation, Kompetenz, Können, Kontakt, Kontinuität, Kreativität, Kunst, Lebenszweck, Leistung, Lernen, Liebe, Loslassen, Loyalität, menschliche Gesellschaft, Menschlichkeit, Nähe, Neuheit, Offenheit, Orientierung, Originalität, Präsenz, Raum, Respekt, Rücksicht, Ruhe, Sanftheit, Schönheit, Schutz, Schwesterlichkeit, seinen Platz kennen, Selbstachtung, Selbstbewusstsein, Sensibilität, Solidarität, Spiel, Spiritualität, Spontanität, Stabilität, Teilhabe, Toleranz, Träume, Trost, Unabhängigkeit, Veränderung, Verbesserung, Verbundenheit, Verlässlichkeit, Verständnis, Vertrauen, Vertraulichkeit, Verwirklichung, Wärme, Weisheit, Wertschätzung, Zärtlichkeit, Zugehörigkeit, Zusammenarbeit, Zuwendung.
2. Gefühle, die uns zeigen, dass wir haben, was wir brauchen.
Angenehm, angeregt, aufmerksam, aufrecht, ausgeglichen, beeindruckt, befriedigt, begeistert, belebt, berauscht, beruhigt, berührt, besänftigt, bewegt, bezaubert, dankbar, elektrisiert, enthusiastisch, entspannt, entzückt, erfreut, ergriffen, erleichtert, ermutigt, erregt, erstaunt, erwartungsvoll, fasziniert, frei, friedvoll, fröhlich, gelassen, gelöst, gespannt, glücklich, gut gelaunt, harmonisch, heiter, hingerissen, hocherfreut, hoffnungsvoll, humorvoll, inspiriert, interessiert, klar, konzentriert, lebendig, liebevoll, munter, mutig, neugierig, offen, offenherzig, optimistisch, prickelnd, ruhig, sanft, schelmisch, sicher, stark, stolz, tapfer, teilnahmsvoll, überrascht, überschwänglich, überströmend, unbesorgt, verblüfft, verdutzt, vergnügt, verliebt, vertrauensvoll, verwundert, voller Energie, voller Zärtlichkeit, voller Zuneigung, wach, wachsam, zufrieden.
3. Gefühle, die uns zeigen, dass uns etwas fehlt und die uns dazu ermutigen, etwas für uns zu tun.
Abgespannt, abgetrennt, allein, angeödet, angespannt, angewidert, ängstlich, apathisch, ärgerlich, argwöhnisch, auf der Hut, aufgewühlt, aus der Fassung, ausgehungert, außer sich, bedauernd, bekümmert, beschämt, besorgt, bestürzt, betroffen, betrübt, bitter, deprimiert, dürstend, eifersüchtig, einsam, energielos, entmutigt, entsetzt, enttäuscht, erbost, erregt, erschöpft, erschrocken, erschüttert, erzürnt, fassungslos, finster, furchtsam, gefühllos, gekränkt, gelangweilt, gequält, gereizt, hilflos, hin- und hergerissen, hungrig, in Panik, innerlich zerrissen, irritiert, kummervoll, lechzend, leidend, lethargisch, melancholisch, müde, mürrisch, neidisch, nervös, niedergedrückt, niedergeschlagen, ohne Schwung, panisch, peinlich berührt, perplex, rasend vor Wut, satt haben, schläfrig, schlecht, schlecht gelaunt, schmerzerfüllt, schockiert, schwer, starr vor Schreck, still, stutzig, träge, traurig, überdrüssig, unbehaglich, unentschlossen, ungeduldig, ungläubig, unglücklich, unruhig, unsicher, unzufrieden, verärgert, verbittert, verdrießlich, verdrossen, verletzt, verstimmt, verstört, verwirrt, verzweifelt, wütend, zerschlagen, zornig.
Außerdem befindet sich am unteren Rand ein Bereich mit der Überschrift "Was brauchst Du gerade jetzt?" Dort kann man z. B. mit Hilfe einer Wäscheklammer erkennbar machen, was momentan gerade besonders gut tun würde: Ruhe, Trost, Nähe, Liebe, Raum, Feiern, Schutz, Humor, Träume, Freiheit, Frieden, Toleranz, Stabilität, Hoffnung, Harmonie, Rücksicht, Kreativität, Spontanität, Orientierung, Entspannung, Veränderung, Aufrichtigkeit, Anerkennung, Lebenszweck, Großzüikeit, Selbstachtung, Verlässlichkeit, Freundlichkeit, Wertschätzung, Menschlichkeit, Gemeinsamkeit, Unabhängigkeit, Aufmerksamkeit, Selbstbewusstsein.
Die Poster werden gerollt versandkostenfrei versendet. Das Projekt ist dazu gedacht, die GFK nach Marshal B. Rosenberg bekannter zu machen und Wörter für eine herzlichere Kommunikation zu verbreiten. Die Poster werden daher in etwa zum Selbstkostenpreis verkauft (nur 3 € pro Poster, wegen der Versandkosten ab 5 Stück). Ein etwaiger Gewinn wird an die Organisation Target e.V. von Rüdiger Nehberg gespendet.
3,00 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...