Zur Startseite wechseln
0
Anmelden
Home
Themen
Autoren
Bücher
DVDs
Video on Demand
Ben Biao
Seminare
Sonderangebote
Blog
Zur Kategorie Themen
Qigong
Taijiquan
Klopfakupressur (EFT / MET)
Fernöstliche Weisheit
Chinesische Medizin
Osteopathie
Meditation
Musik
Gewaltfreie Kommunikation
East meets West
Organuhr
Zur Kategorie Autoren
Jan Silberstorff
Joachim Stuhlmacher
Markus Wagner
Heiner Fruehauf
Andreas Seebeck
Thomas Seebeck
Klemens Speer
Peter Hubral
Sharon King
Axel Dreyer
Anmelden
Zeige alle Kategorien Taijiquan Zurück
  • Taijiquan anzeigen
  1. Themen
  2. Taijiquan
  • Themen
    • Qigong
    • Taijiquan
    • Klopfakupressur (EFT / MET)
    • Fernöstliche Weisheit
    • Chinesische Medizin
    • Osteopathie
    • Meditation
    • Musik
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • East meets West
    • Organuhr
  • Autoren
  • Bücher
  • DVDs
  • Video on Demand
  • Ben Biao
  • Seminare
  • Sonderangebote
  • Blog
Filter
–

Taijiquan


Die Kampf- und Bewegungskunst Taijiquan, abgekürzt Taiji oder auch Tai-Chi, hat ihren Ursprung im China des 17. Jahrhunderts. Sie dient der Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und der Meditation.

Ziel der Übungen im Taijiquan ist es, Körper und Geist in Einklang und Gleichgewicht zu bringen. Sie fördern eine optimale Statik des Körpers und begünstigen gleichzeitig seine Entspannungsfähigkeit. Heutzutage wird Taijiquan von mehreren Millionen Menschen weltweit praktiziert, was diese Kampfkunst zu einer der am häufigsten geübten macht.

Ben Biao - Geheimnisse der Chinesischen Medizin
Ben Biao - Geheimnisse der Chinesischen Medizin
Ausgabe: 4 - Herbst/Winter 2023 | Produktform: Print
Eine Zeitschrift nur über asiatische Medizin. Darin finden Sie: Artikel von namhaften Autoren über alle Aspekte insbesondere der Chinesischen Medizin wie Qigong, Massage, Ernährungslehre, Taijiquan, Akupunktur, Kräuterkunde in Theorie und Praxis sowie Informationen zur Tibetischen und Indischen Medizin. Dazu jede Menge Berichte aus Forschung und Klinik, Patienteninfos, Seminarkalender, Praxisvorstellungen, Produktwerbung, Philosophietexte, uvm. Halbjährlich auf Rechnung: Sie erhalten jeweils zum Erscheinungsdatum das neue Magazin mit einer beiliegenden Rechnung. Das erste Magazin, das Sie bekommen, ist das gerade aktuelle (Oder Sie sagen uns Bescheid, mit welcher Ausgabe Sie beginnen wollen). Diesen Service können Sie jederzeit formlos abbestellen. Leseprobe Frühling/Sommer 2022 Leseprobe Herbst/Winter 2022 Leseprobe Frühling/Sommer 2023 Leseprobe Herbst/Winter 2023 Ausgabe 5 (Frühling/Sommer 2024) erscheint im Februar 2024.Ausgabe 1 (Frühling/Sommer 2022) ist ausverkauft. Als PDF ist sie natürlich noch erhältlich. Inhalte Herbst / Winter 2023 Kraftsuppen (Ina Diolosa Schönemann)Die Förderung von Gesundheit und Entspannung in den vier Jahreszeiten - Winter (Gao Lian)DAS IST QIGONG Teil 4: Das Herz und die Seele des Menschen (Joachim Stuhlmacher)Der geheime Meister vom Drachentor 2 (Chen Kaiguo und Zheng Shunchao)DIE HEILIGE LANDSCHAFT DER ORGANSYSTEME - In der Ruhe liegt die Kraft - die Niere (Joachim Stuhlmacher)Einsatz der chinesischen Arzneimitteltherapie in der Praxis - mit der Diolosa-Linie (Mike Morell)Selbsthilfe mit Massage- und Qigongschätzen für eine schnelle Hilfe im Alltag (Joachim Stuhlmacher)Die Stille des Herzens (Jan Silberstorff)Das Wesen der buddhistischen Medizin (Lama Dondrup Dorje Rinpoche)Über Krankheiten im unteren Rücken (Liu Yousheng)Die Grundlagen der daoistischen Ernährungslehre Teil 2 (Joachim Stuhlmacher)Frühling / Sommer 2023Perfekt in den Sommer mit der TCM! (Noemi Morell)Die Förderung von Gesundheit und Entspannung in den vier Jahreszeiten - Sommer (Gao Lian)DAS IST QIGONG - Teil 3: Kai & He (Joachim Stuhlmacher)Der geheime Meister vom Drachentor 1 (Chen Kaiguo und Zheng Shunchao)DIE HEILIGE LANDSCHAFT DER ORGANSYSTEME - Love is all you need - das Herz (Joachim Stuhlmacher)Wenn im Frühling der Aufschwung fehlt (Nina Wagner)Heiterkeit in der daoistischen Spiritualität (Jan Silberstorff)Unsere Hände (Esther Postma)Das Jahr des Wasserhasen - Daoistische Weisheiten für 2023 (Liu He)Die Grundlagen der daoistischen Ernährungslehre Teil 1 (Joachim Stuhlmacher)Herbst / Winter 2022Fit für den Herbst mit TCM (Noemi Morell) Die Förderung von Entspannung und Gesundheit in den vier Jahreszeiten - Herbst (Gao Lian i.d. Übersetzung von Heiner Fruehauf) DAS IST QIGONG - Das Geisteswesen Yi (Joachim Stuhlmacher) Eine Herbstkur mit Tees und Kräutern (Mike Morell) Massage - Booster für's Immunsystem (Esther Postma) Umarme die ganze Welt – Die Lunge (FEI) (Joachim Stuhlmacher) Vom richtigen Zeitpunkt: Die Weisheit des Yijings in unserem Alltag Wärmende Kraftbrühen für die kalte Jahreszeit (Silja Thiemann) DAS DAODEJING ...und die Grundlagen des Taijiquan als Therapieansatz: Das Dao, das Wasser und das Taijiquan (Jan Silberstorff) Die Fruchtbarkeit der Frau - Wenn der Wunsch nach einem Kind nicht erfüllt wird (Annette Jonas) Ernährungsberater Diolosa & Morell: Fälle aus der Praxis (Mike Morell) Gua Sha - Hilfe bei Long-Covid (Dr. Liu Dong) Die „Himmelssäule“ und das Wirbelsäulen- Qigong (Joachim Stuhlmacher) Frühling / Sommer 2022Das Wesen der Klassischen Chinesischen Medizin (Joachim Stuhlmacher)Frühjahrskur mit Kräutertee (Mike Morell)Die Förderung von Gesundheit und Entspannung in den vier Jahreszeiten (Gao Lian, übers. von Heiner Fruehauf)DAS ist Qigong (Joachim Stuhlmacher)Qigong: Die vierte Medizin (Liu He)Migräne (Mike Morell)Walk into the Light - die Gallenblase (Joachim Stuhlmacher)Das Geheimnis der gesunden Mitte: das FrühstückDas Daodejing und die Grundlagen des Taijiquan als Therapieansatz (Jan Silberstorff)Herz 心 – Feuer 火 (versch. Klassiker, übers. von Heiner Fruehauf)Die 5-Minuten-Massage zum WachwerdenWas erwartet uns im Jahr 2022? (Joachim Stuhlmacher)Eine Leserrückmeldung zur ersten Ausgabe:Lieber Joachim und alle, die daran mitgearbeitet haben,einfach wunderbar, anders kann ich es nicht ausdrücken.Nachdem heute das Magazin angekommen ist, habe ich mir gleich die Zeit genommen es in die Hand zu nehmen( haptisch und optisch genießen), durchzublättern und die ersten Seiten zu lesen.Ihr habt da etwas ganz Besonderes und Schönes geschaffen. Vielen Dank.Optisch harmonisch und ansprechend, ja ich möchte fast sagen künstlerisch gestaltet, die Artikel auch für mich als langjährige Qigonglehrerin hochinteressant und gut zu lesen und zu verstehen, die Anregungen z.B. die Frühjahrskur absolut wertvoll......Kurz und gut- ich bin begeistert.Und besonders die QR Codes um alles nochmal zu vertiefen, einfach genial!Die westlichen Teemischungen fand ich so inspirierend, dass ich meinen Gewürzschrank sofort nach Kardamom, Zimtrinde, Wachholder, Fenchel u.s.w. durchforstet habe. Bis auf Ginseng habe ich alles gefunden und gleich mal einen Liter gekocht. Schmeckt nicht nur sehr gut, ist auch genau das Richtige für einige meiner Senioren-Qigong-Teilnehmerinnen, die auch nach einer Stunde bewegtem Qigong noch immer kalte Hände und Füße haben. Die werde ich morgen gleich mal damit beglücken.Also nochmals danke für eure tolle Arbeit. Ich werde das Magazin auf alle Fälle weiter empfehlen.Ich wünsche euch viel Erfolg mit diesem Magazin und euren Online- sowie Präsenz-Seminaren 2022.Anzeigenbetreuung/Kontakt für WerbekundenAndreas Seebeck+49 (0)4442 702876benbiao-anzeigen@lotus-press.comAllgemeine Informationen Herausgeber: Joachim StuhlmacherRedaktion: Esther Postma, Andreas Seebeck, Joachim Stuhlmacher, Matthias KaufmannDruck: Lotus-Press, Zerhusener Str. 31a, 49393 LohneFon: +49 (0)4442 702876, Fax: +49 (0)4442 921154E-Mail: benbiao@lotus-press.comErscheinungsweise: 6-monatlich; Februar, AugustAuflage: 750 ExemplareISSN: 2750-509XZeitschriftenformat: 210 x 297 mm (B x H), 88 Seiten Satzsspiegel 185 x 250 mm (B x H)Mediadaten

12,50 €
Zen und Buddhismus im Westen
Zen und Buddhismus im Westen
Mit Anleitungen und Übungen zum Sitzen in Stille und zur bewegten Meditation „Zen und Buddhismus im Westen“ ist ein modernes Zen-Buch, das für kritische westliche Leser geschrieben ist. Der traditionelle buddhistische Hintergrund für Zen (Dao Chan, Zuowang) wird dargestellt und bewegte Meditation (Qigong und Taijiquan) aus dem Daoismus mit einbezogen. Darauf aufbauend werden buddhistische und westliche Werte, die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Meditationsforschung, der Entwicklungspsychologie, der Neurologie, der Gesundheits- und Glücksforschung, der Astronomie und der globalen Klimakrise mit einbezogen. So kann der Leser eine umfassende Sichtweise erlangen.Das Buch möchte Menschen erreichen, die auf der Suche nach Entspannung sind, sich eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge wüschen und sich für eine buddhistische meditativ-integrale Lebensphilosophie interessieren. Es wendet sich daher gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene der Zen-Praxis und vertieft mit einem ganzheitlichen Blick auf Übung und Alltag ein integrales ost-westliches Verständnis von Zen als Meditation im Stillen Sitzen. 240 SeitenISBN Paperback: 978-3-910660-21-2Abmessungen: 15.24 x 1.4 x 22.86 cm

16,80 €
Vorschau
Die 5 Level des Taijiquan (Video on Demand)
Die 5 Level des Taijiquan (Video on Demand)
  • 01:55 Stunden an Videomaterial
  • Unbegrenzte Nutzungsdauer**
  • 4 Lektionen

29,95 €
Drei-Stufen-Taiji-Sitzmeditation
Drei-Stufen-Taiji-Sitzmeditation
  • 07:07 Stunden an Videomaterial
  • Unbegrenzte Nutzungsdauer**
  • 3 Lektionen

Varianten ab 59,00 €
69,00 €
Taiji und Daoismus im Westen
Taiji und Daoismus im Westen
Ausgabe: Paperback
Mit Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene„Taiji und Daoismus im Westen“ ist ein modernes Taiji-Buch, das für kritische westliche Leser geschrieben ist. Der traditionelle daoistische Hintergrund für Taijiquan und Qigong wird reflektiert und damit die Brücke zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) geschlagen. Darauf aufbauend werden die neusten westlich-wissenschaftlichen Erkenntnisse, u.a. aus Entwicklungspsychologie, Neurologie und Gesundheits- und Glücksforschung einbezogen. So kann der Leser eine umfassenden Sichtweise erlagen. Das Buch möchte Menschen erreichen, die auf der Suche nach Entspannung sind, sich eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge wüschen und sich für daoistische Lebensphilosophie interessieren. Es wendet sich zudem gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene der Taiji-Praxis (Taijiquan und Qigong) und vertieft mit einem ganzheitlichen Blick auf die Praxis ein integrales ost-westliches Verständnis von Taiji als Meditation in Bewegung.240 SeitenISBN Paperback: 978-3935367844ISBN Hardcover: 978-3935367622 Abmessungen: 15.24 x 1.4 x 22.86 cm

16,80 €
Die 19er-Form des Chen Taijiquan
Die 19er-Form des Chen Taijiquan
Die 19er-Form ist die wesentliche Kurzform des Chen Taijiquan nach Großmeister Chen Xiaowang. Sie wurde 1995 fertiggestellt und folgt ausschließlich traditionellem Übungsgut. Mit ihr ist es möglich, in kurzer Zeit eine Abfolge zu erlernen, die zu jeder Zeit, an jedem Ort und in jeder Kleidung ausgeführt werden kann. Sie ist verkürzt, aber nicht vereinfacht und trägt die Tiefe des Systems in sich - ganz wie ihre größeren Schwestern. Meister Jan Silberstorff zeigt die 19er-Form auf dieser DVD aus verschiedenen Perspektiven in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die rückwärtige Ansicht ist besonders gut zum Mitüben geeignet. Dazu gibt es eine umfangreiche Analyse jeder einzelnen Bewegung sowie Erläuterungen zum jeweiligen Energiefluss. Frontalansicht mit Figurennamen (13:03 Min.)Diagonale Frontalansicht, flüssigere Variante (6:56 Min.)Rückwärtige Ansicht (13:27 Min.)Detailerklärungen jeder einzelnen Figur (43:11 Min.)Energetische Verläufe jeder einzelnen Figur (51:41 Min.)Energetische Verläufe in den Beinen (4:42 Min.)Figurennamen als Übersicht (0:30 Min.)Gesamtlaufzeit ca. 135 Min.

24,95 €
Die Kurzstockformen des Chen Taijiquan
Die Kurzstockformen des Chen Taijiquan
Diese von Meister Jan Silberstorff entworfenen Einzel- und Doppel-Kurzstock-Formen erweitern mit ihrer kompakten kämpferischen Umsetzung das Chen-Taijiquan um ein umfangreiches Stockkampf-System und modernisieren so das Waffenarsenal des Chen Stils. Als einer der Traditionsführer in der 20. Generation, zu dem Jan Silberstorff als erster Ausländer ernannt wurde, ließ er die Formen 2014 vor den führenden Großmeistern und Meistern des Chen Stils in Chenjiagou, dem Ursprungsort des Taijiquan, bestätigen. Ein Video dieser Vorführung findet sich im Bonusmaterial dieser DVD. Die Formen sind gemäß des Taiji-Prinzips von Yin und Yang entwickelt. Sie verbinden das Energiezentrum Dantian mit allen Bereichen des Körpers und kombinieren hart und weich, schnell und langsam, Entspannung und Kräftigung, Ruhe und Bewegung. Die einzelnen Figuren verbinden sich zu einem ununterbrochenen Fluss innerer Energie, die kraftvoll ins Außen strömt. InhaltDie Kurzstockform von vorn von hinten von hinten in Zeitlupe mit Figurennamen Workshop AnwendungDie Doppelkurzstockformvon vorn von hinten von hinten in Zeitlupe mit Figurennamen Workshop Anwendungvornseitliche AnsichtBonusSchiebende Stöcke Basistechniken aus der Form trainiert am Autoreifen Doppelstock in Chengiagou Figurennamen als Übersicht Laufzeit ca. 78 Min.

24,95 €
Tai Chi von A-Z - Ein gutes Leben leben
Tai Chi von A-Z - Ein gutes Leben leben
Ausgabe: Paperback
Taiji ist ein innerer Schulungsweg. Als bewegter Ausdruck des Daoismus leitet er einen Prozess ein, der uns in Erinnerung ruft, was wahres Menschsein bedeutet. Axel Dreyer beschreibt in diesem Buch einige Stationen auf dem Weg. "Ich kenne Axel von Workshops mit Patrick Kelly und war gespannt, wie er die Taijiquanszene erlebt hat und beschreibt. Na, das war ein Vergnügen! Ich kann dieses Buch sehr empfehlen. Es ist ganz gut und breit gefächert geschrieben: Es beinhaltet Gedichte, spirituelle und religiöse Überlegungen, technische Taiji-Erklärungen, Reisegeschichten, Erzählungen über seine Lehrer und Lebensfragen. Zusammenfassend: So ein Buch wollte ich eigentlich selbst schreiben und ich habe Axels Buch mit viel Vergnügen und Interesse gelesen von A - Z komplett mit Vorwort und Anhang."Zitat: Epi van de Pol, Netzwerkmagazin des BVTQ · 2022 "Immer wieder lese ich in Deinem Buch und finde mich darin vollkommen wieder. Das Buch muss man gelesen haben. Es ist so ein tolles Update, zu der Tai Chi Reise, die ja fast jeder von uns unternommen hat oder noch unternehmen wird. Meine Reisen und Studien in China, Tibet und Nepal wurden durch dieses tolle Buch nochmals vertieft. Deine Sach- und Fachbeiträge sind einfach mega."  Adi Huber, Tai Chi Chuan- und Qigong-Schule Augsburg, September 2022Paperback, farbig, 336 SeitenISBN: 978-3-935367-93-6Abmessungen: 14.8 x 21 x 2 cmLeseprobe

22,80 €
Sternstunden in Jerusalem
Sternstunden in Jerusalem
Axel Dreyer erzählt in diesem Buch von seinen ganz persönlichen Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen in Jerusalem – wie sie leben, was sie denken, was sie fühlen. In Israel, so scheint es, trifft man öfter als anderswo auf Menschen mit einem ungewöhnlichen Lebenslauf. Avital zum Beispiel ist bei einem Militäreinsatz durch einen Kopfschuss schwer verletzt worden, hat überlebt und bekommt jetzt eine Versehrtenrente, die es ihm erlaubt, sein Einkommen als F.M. Alexander-Technik-Lehrer aufzubessern. Bracha Rosenberg arbeitet mit behinderten arabischen Kindern und steht der Friedensbewegung nahe, hat aber einen Bruder, der als Siedler im von Israel besetzten Westjordanland lebt. Ben ist bei den „Gottesfürchtigen“, den ultraorthodoxen Juden in Mea Shearim aufgewachsen und erzählt, wie ihm die rigide Strenggläubigkeit seiner Glaubensgemeinschaft die Luft zum Atmen nahm, bis er schließlich depressiv wurde.Dreyer hat Israel viele Male bereist. Während seines längsten Aufenthalts besucht er 6 Monate die Schule von Shmuel Nelken in Jerusalem, um seine Studien in F.M. Alexander-Technik zu vertiefen. Alexander-Technik lässt sich recht gut mit der Formulierung von Moshe Feldenkrais „Bewusstheit durch Bewegung“ beschreiben. Alle Reisen ins Gelobte Land zusammengezählt, hat Dreyer ungefähr ein Jahr in Israel verbracht, lange genug, um mit Land und Leuten ein wenig vertraut zu werden. Dieses Buch versteht sich vor allem als eine Hommage an Jerusalem und seine Menschen. Es ist aber auch ein Plädoyer für den Frieden in einer Zeit, die von zahlreichen Kriegen überall auf der Welt erschüttert wird. Zwar erzähle das Buch vom Alltag in Jerusalem, aber dieser Alltag ist geprägt von dem bewaffneten Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern, der illegalen Landnahme durch die Siedlerbewegung, dem religiösen Fundamentalismus ultraorthodoxer Juden und der Geschichte des Holocaust. Fazit: Jerusalem ist ein buntes Kaleidoskop unterschiedlichster Realitäten und eine Stadt extremer Gegensätze, ideologischer wie kultureller. Auf kleinstem Raum treffen Menschen aus aller Herren Länder aufeinander. Sie bringen ihren Glauben und ihre Überzeugungen mit. Kein Wunder dass das Lebensgefühl manchmal dem sprichwörtlichen „Tanz auf dem Vulkan“ gleicht. Wer dieses lebendige Pulsieren, diese spannungsgeladene Atmosphäre mag, ist in Jerusalem genau richtig. „Das Buch ist spannend und sehr schön zu lesen. Probleme, die ein Jerusalem-Besuch mit sich bringt, werden mutig angesprochen und von allen möglichen Seiten beleuchtet. Geschickt auch, wie die Bewegungskünste mit hineingenommen sind und anderes Lehrreiches. Oft habe ich geschmunzelt, und das Orakelmotto ist einfach genial. Ein Buch, das begeistert." Kommentar von Prof. Dr. Gudula Linck, Sinologin und Leibphilosophin Hardcover, s/w, 152 SeitenISBN:  978-3-910660-00-7 Abmessungen: 14.8 x 21 x 1,4 cmLeseprobe

24,00 €
Die 9er-Form des Chen Taijiquan
Die 9er-Form des Chen Taijiquan
Die 9er-Form ist die kürzeste Handform des Chen Taijiquan. Sie wurde im Jahre 2013 von dem derzeitigen Linienhalter in der 19. Generation der Taijiquan Familientradition, Großmeister Chen Xiaowang zusammengestellt - aus traditionellem Übungsgut und nach unverfälscht klassischem, seit Jahrhunderten überliefertem Taiji-Prinzip. Aus der traditionellen 1. Form des Alten und Neuen Rahmens entwickelte Großmeister Chen Xiaowang bereits Ende der 1970er Jahre die verkürzte 38er-Form. 1995 folgte die 19er-Form. Nun ermöglicht es die 9er-Form, in kurzer Zeit eine Abfolge zu erlernen, die zu jeder Zeit, an jedem Ort und in jeder Kleidung ausgeführt werden kann. Sie ist verkürzt, aber nicht vereinfacht und trägt die Tiefe des Systems in sich - ganz wie ihre größeren Schwestern.Meister Jan Silberstorff läuft die 9er-Form auf dieser DVD aus 3 verschiedenen Perspektiven jeweils in Weitwinkel- und Nahaufnahme. Die Rückwärtige Ansicht ist besonders gut zum Mitüben geeignet. Inhalt Einführung in die 9er-Form Frontalansicht Rückwärtige Ansicht Seitliche Ansicht Varianten Frontale Detailansicht Rückwärtige Detailansicht Seitliche Detailansicht Varianten - Detailansicht Workshop Die 9er-Form mit Fajin-Bewegungen Laufzeit ca. 68 Min.

24,95 €
T‘ai Chi-Prinzipien
T‘ai Chi-Prinzipien
Taiji-Prinzipien wendet sich an alle Praktizierenden der langsam fließenden Bewegung im Qigong und Taijiquan. Dieser Wegweiser zum Dao präsentiert fünf zentrale Prinzipien (Sinken, Aufrichten, Zentrieren, Fließen und Loslassen) denen kurze Beschreibungen, Texte aus den klassischen Schriften, Bilder und Leitgedanken zum Üben, Hinweise zur Übertragung auf den Alltag und Gedanken zur Verbindung zur TCM (Traditionellen Chinesichen Medizin) zugeordnet werden. So können Schülerinnen und Schüler die Taiji-Prinzipien besser interpretieren, verstehen und in den Figuren und Formen beim Üben umsetzen.Die Taiji-Prinzipien sind universale daoistische Haltungs- und Bewegungsprinzipien für eine umfassende Gesundheit. Sie verändern nicht nur das Üben, sondern auch den Alltag. Klemens J.P. Speer ist Zen-, Qigong- und T’ai Chi-Lehrer und -Ausbilder und Autor mehrerer Bücher über sitzende und bewegte Meditation. Er leitet Zen-Kurse und -Wochenenden, zudem Ausbildungen, die bis zum T’ai Chi-Kursleiter und -Lehrer-Abschluss führen können.Kim Susann Lühmann ist Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Osteopathin und T’ai Chi-Lehrerin. Sie leitet Kurse und Seminare und arbeitet in eigener Praxis als Osteopathin und ist in ihrer Freizeit begeisterte Fotografin. Taschenbuch, 36 Seiten, komplett in FarbeISBN: 978-3945430088Abmessungen: 19.56 x 0.23 x 15.24 cmLeseprobe

12,95 €
Schiebende Hände - Die kämpferische Seite des Taijiquan (DVD)
Schiebende Hände - Die kämpferische Seite des Taijiquan (DVD)
Die DVD zum Buch-Bestseller! Meister Jan Silberstorff stellt auf dieser DVD die Basistechniken der "Schiebenden Hände" (Push hands) aus dem Chenstil-Taijiquan in aller Ausführlichkeit vor. In den Schiebenden Händen überprüfen wir unsere Trainingsfortschritte im Taijiquan mit einem Partner. Meister Silberstorff erläutert alle Techniken und zeigt, wie sie eingeübt und praktisch angewendet werden. Meister Silberstorff zeigt und unterrichtet Taijiquan als wirkliche Kampfkunst, die sie ist und immer sein wird. Gerade dieser kämpferische Aspekt ist Bestandteil jeder Taijischulung und sollte genau verstanden werden. Diese DVD sollte deshalb nicht nur von Taiji-Praktikern genutzt werden, sondern gehört in jede Kampfkunst-Bibliothek und zeigt Kampfkunst par excellance. Laufzeit: ca. 122 Minuten Als Video-On-Demand, auch kapitelweise: Hier klicken 

24,95 €
Zhan Zhuang (english)
Zhan Zhuang (english)
The most important basic exercise of theTaijiquan - the "Standing Meditation"! The "Standing Meditation" in Taijiquan is the most important basic exercise of the Taijiquan in general.  It gives you the correct basic physical structure, which is essential for the developement of a healthy, well-balanced and powerful body.        Auditions    1. Instruction for beginners (24:00 min.) 2. Advanced version (40:00 Min.)   Voice Jan Silberstorff  Music: Hilmar Hajek

14,95 €
Taijiquan und Qigong: Jeder Schritt im Dao zeigt den Sinn
Taijiquan und Qigong: Jeder Schritt im Dao zeigt den Sinn
Taiji (Qigong und Taijiquan) als Lebensweg führt in die tiefe Erfahrung von Verbundenheit von Körper, Energie und Geist, zum Einssein mit dem Dao, zur Wahrnehmung von Allverbundenheit. Ausgehend von den alten daoistischen Traditionen und dem bereits 2014 erschienenen Grundlagenbuch, vermittelt dieses Fachbuch ein modernes Verständnis für Menschen im 21. Jahrhundert. Eine besondere Rolle spielt dabei die Verbindung von bewegter und sitzender Meditation. Die innere Entwicklung des Übenden über verschiedene Entwicklungszustände, Taiji und Kampfkunst, Taiji im Management und Taiji und der Hintergrund des Übens in der westlichen Kultur werden fachkundig vermittelt.Taschenbuch, 194 SeitenISBN: 978-3945430347Abmessungen: 15.24 x 1.12 x 22.86 cm

16,80 €
Chen Taiji-Schwertkampf - Ein Basisweg zum freien Fechten
Chen Taiji-Schwertkampf - Ein Basisweg zum freien Fechten
Ein Basisweg zum freien Fechten Eine weltweite Rarität jetzt erstmals auf DVD: Meister Jan Silberstorff stellt auf dieser in wundervoller Umgebung gedrehten DVD die Basistechniken des Schwertkampfes aus dem Taiji-Chenstil in aller Ausführlichkeit vor. Alle Stich- und Schneidetechniken werden erläutert und sowohl in der Einübung als auch bei der Anwendung im freien Kampf gezeigt. Desweiteren sind hier erstmals Aufnahmen zur Schwert- und Doppelschwertform als auch zu den "Klebenden Schwertern" zu sehen (Eine echte Rarität auf DVD). Gehört in jede Kampfkunst-Bibliothek. Taiji-Schwertkampf par excellence! Mit einer Einführung von Gerhard Milbrat, sowie Ausschnitten aus einer Schwertkampfschule. Als Video-On-Demand, auch kapitelweise: Hier klicken

24,95 €
Der Atem der Seele: Die spirituelle Dimension der bewegten Meditation im Qigong und Taijiquan
Der Atem der Seele: Die spirituelle Dimension der bewegten Meditation im Qigong und Taijiquan
Von Klemens J.P. Speer und Melitta van der Vliet-Fuchs Weich fließende, langsame Bewegungen aus der alten chinesischen Tradition des Qigong und Taijiquan haben Heilkraft für Körper und Geist. Getragen von der Erde und aufgerichtet zum Himmel erfahren wir unsere ursprüngliche Würde als Mensch ganz neu. Wir werden uns unserer inneren Mitte und Lebendigkeit bewusst – unsere Seele atmet auf. So entsteht ein Nährboden für die spirituelle Dimension unseres Lebens, die zu mehr Lebensfreude und Kreativität sowie Verbundenheit mit uns selbst, unseren Mitmenschen und der gesamten Schöpfung führen kann.Dieses Buch richtet sich an Interessierte, Übende und Unterrichtende der bewegten Meditation im Qigong und Taijiquan. Die Beiträge geben Anstöße, um einen integralen, körperlich-geistigen Übungsweg für sich zu entdecken oder zu vertiefen und das Leben mit Wachheit und Liebe zu gestalten.Taschenbuch, 245 SeitenISBN: 978-3945430-30-9Abmessungen: 15.24 x 1.42 x 22.86 cm  Leseprobe

16,80 €
Taijiquan und Qigong: Meditation in Bewegung als Übungs- und Lebensweg
Taijiquan und Qigong: Meditation in Bewegung als Übungs- und Lebensweg
Taiji (Taijiquan und Qigong) als Übungsweg führt über Körpertraining und Energiewahrnehmung hinaus zur Erfahrung des Einsseins mit dem Dao. Die Wahrnehmung von Körper, Energie und Geist fallen in dieser Erfahrung der Wirklichkeit in Eins zusammen.Das Buch vermittelt ein modernes Verständnis, wie Sie als Mensch im 21. Jahrhundert Taiji für Ihre eigene Entwicklung nutzen können. Es hilft Ihnen dabei, Qigong und Taijiquan so zu üben, dass diese Ebene der Allverbundenheit für Sie erfahrbar wird und Ihr Leben verwandelt.     Inhaltsverzeichnis   Einleitung: Von der Welle getragen   Das kosmische Qi - ein Erfahrungsbericht   1.Teil: Mein Weg zum Taiji   Meine Motivation Meine persölichen Erfahrungen mit den Übungen Gesellschaftliche Aspekte des Taiji   2.Teil: Taiji – Stille in Bewegung   Taiji als langsame fließende Bewegungskunst Taiji, Religion, Philosophie und Spiritualität TCM und Taiji Taiji und Gesundheit aus westlicher Sicht Taiji als Übungssystem Taiji als innere oder äußere Kampfkunst Taiji als Übungsweg der Meditation in Bewegung   3.Teil: Daoismus und der Ursprung des Taiji   Schamanismus und Wuismus Religiöser Daoismus Philosophischer Daoismus und Konfuzianismus Laotse und das Daodejing Tschuantse und Lietse Meditation in Bewegung Spiritueller Daoismus und Entwicklungsstufen   4.Teil: Taiji und Musik – den richtigen Ton finden   Die Vermarktung des Übungssystems Üben mit und ohne Musik – Rhythmus und Resonanz Musik für unterschiedliche Gruppen – Musikauswahl Üben ganz in der Stille – zur inneren Musik   5.Teil: Das Feinstoffliche im Taiji   Die vitale Lebensenergie Qi und der feinstoffliche Körper in der TCM und im Taijiquan Die Vorstellung von den drei Körpern Qi und das Feinstoffliche aus westlich wissenschaftlicher Sicht Die Harmonielehre der TCM und im TCC Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit   6.Teil: Äußere Welten im Taiji   Klassische Schriften Beweggründe des Übens Haltungs- und Bewegungsprinzipien Verbindung von Innen und Außen Literaturangaben   7.Teil: Innere Welten im Taiji   Von der äußeren zur inneren Welt Körperliche Empfindungen Triebe und Gefühle Innere Bilder, Formen und Gestalten Gedanken Energetische Erfahrungen Mystische Erfahrungen Grenzen erweitern Reflexion   8.Teil: Daoismus und Taiji im Westen   Daoismus, Taiji und Ökologie Taiji und andere Übungswege Daoismus und Taiji im Alltag Inkulturation in den christlich geprägten Westen Taiji und die drei Aspekte des Dao Das Dao, die Wandlungsphasen und integrales Taiji   9.Teil: Wirkungen des Taiji   Körperliche Wirkungen Seelische Wirkungen Geistige Wirkungen Wirkungen der Kampfkunst Taijiquan Meditative Wirkungen   Nachklang: Reflexion der Energiewelle   Reflexion über die Erfahrungsinhalte Reflexion über den Umgang mit Erfahrungsinhalten Taschenbuch, 164 SeitenISBN: 978-3945430002Abmessungen: 15.24 x 0.94 x 22.86 cm

16,80 €
Mit Freude leben: Zufriedenheit durch achtsames und ethisches Handeln. Ein Navigations-System für Beruf und Alltag.
Mit Freude leben: Zufriedenheit durch achtsames und ethisches Handeln. Ein Navigations-System für Beruf und Alltag.
Produktform: Paperback
Wie kann es nach der Pandemie und trotz drohender klimatischer Heißzeit mit mir, mit meiner Familie, mit uns allen weitergehen? Das Buch beschreibt Werte und Normen von Achtsamkeit, postmoderne westliche Werte und interreligiöse Werte als grundlegende Rahmenbedingungen für eine ganzheitliche, integrale Sichtweise auf unsere Welt. Vier große globale Krisen werden kurz skizziert und analog dazu vier Ziele und Chancen, die Krisen abzuwenden vorgestellt. Jeder kann auf seine Art und Weise einen Beitrag dazu leisten, das Leben menschenwürdiger und glücklicher zu gestalten. Dazu werden viele organisatorische und praktische Hinweise und Beispiele genannt, für Einzelne, Familien, Organisationen und Unternehmen. Sie beziehen sich einerseits auf ein Bewusstseins- und Achtsamkeits-Training für das eigene Wohlbefinden und andererseits auf das praktische Handeln mitten im Alltag und auf den Team-Geist in Organisationen. Wie kann es gelingen, Organisationen - Unternehmen, soziale, kulturelle und staatliche Einrichtungen - mittel und langfristig, durch ein krisenhaftes sich dynamisch veränderndes Umfeld zu navigieren? Was kann uns einerseits persönlich solide Stabilität verleihen und uns andererseits flexibel an die Erfordernisse des Leben anpassen?21 x 21cm, 112 Seiten

16,80 €
Taiji für spezielle Gruppen: Acht Aufsätze über Taiji für bestimmte Zielgruppen
Taiji für spezielle Gruppen: Acht Aufsätze über Taiji für bestimmte Zielgruppen
Das Buch enthält acht Aufsätze über Taiji für unterschiedliche Zielgruppen. Der erste Beitrag gibt einen Überblick über sehr verschiedene Gruppen. Die nächsten beiden Beiträge beziehen sich auf Taiji für ältere Menschen und für Kinder. Der erste ist ein Erfahrungsbericht, der zweite ergänzt fachliche Vorüberlegungen mit einem Erfahrungsbericht. Der nächste Beitrag behandelt Taijiquan für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen. Dann wird Taiji in der Ergotherapie in Verbindung mit einer Untersuchung vorgestellt und eine Studie zu Taiji für Parkinsonerkrankte. Zwei weitere Beiträge behandeln das Thema von Taijiquan, Daoismus und Religion und Taijiquan und Qigong als geistigen Übungsweg. Der letzte Beitrag gibt Anregungen für Schülerinnen und Schüler sowie für Unterrichtende, ihre Einstellung zum Üben und zum Übungsweg zu reflektieren.Autoren: Bernd Brühl, Imke Dietz, Ulrike Kleine-Kalmer, Ute Linse, Rita Rattey, Annette Schone, Klemens J.P. Speer, Maria TöbbenTaschenbuch, 171 SeitenISBN: 978-3945430941Abmessungen: 15.24 x 0.99 x 22.86 cmLeseprobe

16,80 €
%
Tipp
Schiebende Hände - Die kämpferische Seite des Taijiquan (Buch & DVD)
Schiebende Hände - Die kämpferische Seite des Taijiquan (Buch & DVD)
Buch und DVD als Bundle-Angebot statt € 39,90 für nur € 34,95. Die kämpferische Seite des Taijiquan – überarbeitete Neuauflage mit Kalligrafie von Großmeister Chen Xiaowang. Die Fortsetzung des Buches "Chen" von Meister Jan Silberstorff mit allem, was es zum Thema der Partnerübungen des Taijiquan zu sagen gibt.  Auf der DVD stellt Meister Jan Silberstorff die Basistechniken der "Schiebenden Hände" (Push hands) aus dem Chenstil-Taijiquan in aller Ausführlichkeit vor. In den Schiebenden Händen überprüfen wir unsere Trainingsfortschritte im Taijiquan mit einem Partner. Meister Silberstorff erläutert alle Techniken und zeigt, wie sie eingeübt und praktisch angewendet werden. Meister Silberstorff zeigt und unterrichtet Taijiquan als wirkliche Kampfkunst, die sie ist und immer sein wird. Gerade dieser kämpferische Aspekt ist Bestandteil jeder Taijischulung und sollte genau verstanden werden. Diese DVD sollte deshalb nicht nur von Taiji-Praktikern genutzt werden, sondern gehört in jede Kampfkunst-Bibliothek und zeigt Kampfkunst par excellance. Laufzeit der DVD: ca. 122 Minuten Als Video-On-Demand, auch kapitelweise: Hier klicken 

34,95 € 39,90 € (12.41% gespart)
Taijiquan: Klassische Schriften, Praxiskonzepte und Beziehungen zum Daoismus
Taijiquan: Klassische Schriften, Praxiskonzepte und Beziehungen zum Daoismus
„Ist die heute in aller Welt populäre Kampfkunst Taijiquan (Tai Chi Chuan) - wie so oft behauptet wird - daoistisch?“ Beziehungsweise: „Was genau am Taijiquan steht in welchem Zusammenhang mit dem Daoismus?“ Diese Fragen stellt der Autor Markus M. Wagner erstmals in den Mittelpunkt einer ausführlichen und detailreichen Studie. Der Religionswissenschaftler und Philosoph zeigt in seiner Untersuchung verborgene Zusammenhänge zwischen Grundideen des Taijiquan und solchen des Daoismus auf. Anhand von zentralen Begriffen und klassischen Texten, die für jeden Taijiquan-Praktizierenden relevant sind, arbeitet er heraus, wo in den Theorien des Taijiquan ein daoistisches Weltverständnis zur Sprache gebracht ist. Der Band bietet einen reichen Fundus an systematisch geordneten Informationen für Fachleute und neugierige Laien sowie eine reiche Bebilderung aus den Reisearchiven des Autors.Taschenbuch, 290 SeitenISBN: 978-3945430224Abmessungen: 15.24 x 1.68 x 22.86 cmLeseprobe

22,95 €
Schiebende Hände
Schiebende Hände
Die kämpferische Seite des Taijiquan – überarbeitete Neuauflage mit Kalligrafie von Großmeister Chen Xiaowang. Die Fortsetzung des Buches "Chen" von Meister Jan Silberstorff mit allem, was es zum Thema der Partnerübungen des Taijiquan zu sagen gibt. Taschenbuch, 328 SeitenISBN: 978-3935367400Abmessungen: 15.8 x 3 x 22 cmLeseprobe

14,95 €
Mit Wuwei zum Dao
Mit Wuwei zum Dao
Ein lang überfälliges Buch, das einem breiten Publikum die Begriffswelt der daoistischen Sicht des Lebens näher bringt und tiefgreifend erläutert. Es richtet sich an Sinologen, Philosophen, an TCM-Ärzte und Interessierte gleichermaßen und ist insbesondere für all die Praktizierenden des Qigong, des Taijiquan und anderer chinesischer Kampfkünste ein Fundus von unschätzbarem Wert. Dr. Peter Hubral greift in seinen Erläuterungen auf einen großen theoretischen und praktischen Erfahrungsschatz zurück.Taschenbuch, 181 SeitenISBN: 978-3935367011Abmessungen: 15.24 x 1.04 x 22.86 cmLeseprobe

16,80 €
Chen - Klassisches Taijiquan im lebendigen Stil
Chen - Klassisches Taijiquan im lebendigen Stil
Jan Silberstorff hat als Linienhalter des Chenstils nicht nur das Wissen und Können, ein solches Buch zu veröffentlichen, er hat auch eine Verpflichtung dazu. Sein Grundlagenwerk über Taijquan darf in keinem Regal eines ernsthaften Kampfkünstlers fehlen. Alle Aspekte des Chenstil-Taijiquan werden vorgestellt. "Kampfkunst und Gesundheitstraining, Philosophie und Meditation - Taijquan berührt alle Bereiche des Seins."   "Dies ist das beste Lehrbuch für Taiji, das es meiner Meinung nach momentan auf dem Markt gibt."   "Ein tolles Buch für alle Taiji-interessierten. Hier sind alle Teilaspekte des Taijiquan beschrieben und erläutert."     "Es ist DAS Buch um einen tieferen Einblick in die Welt des Ying und Yang und des Chen Taiji's zu erhalten! " - Käufer dieses Artikels auf Amazon.de Taschenbuch, 308 SeitenISBN:  978-3935367486 Abmessungen: 15.24 x 1.78 x 22.86 cmLeseprobe

17,95 €
Zahlungsarten

Shop Service
  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Rückgabe
  • Widerrufsrecht
Informationen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Newsletter
  • Bonusmaterial
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung (Klarna)
  • Impressum
Beratung / direkt bestellen
Telefon 04442 702876
Email info@lotus-press.com

Lotus-Press Newsletter abonnieren


PayPal

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...