Eine Zeitschrift nur über asiatische Medizin.
Darin finden Sie: Artikel von namhaften Autoren über alle Aspekte insbesondere der Chinesischen Medizin wie Qigong, Massage, Ernährungslehre, Taijiquan, Akupunktur, Kräuterkunde in Theorie und Praxis sowie Informationen zur Tibetischen und Indischen Medizin. Dazu jede Menge Berichte aus Forschung und Klinik, Patienteninfos, Seminarkalender, Praxisvorstellungen, Produktwerbung, Philosophietexte, uvm.
Halbjährlich auf Rechnung: Sie erhalten jeweils zum Erscheinungsdatum das neue Magazin mit einer beiliegenden Rechnung. Das erste Magazin, das Sie bekommen, ist das gerade aktuelle (Oder Sie sagen uns Bescheid, mit welcher Ausgabe Sie beginnen wollen). Diesen Service können Sie jederzeit formlos abbestellen.
Leseprobe Frühling/Sommer 2022
Leseprobe Herbst/Winter 2022
Leseprobe Frühling/Sommer 2023
Leseprobe Herbst/Winter 2023
Ausgabe 5 (Frühling/Sommer 2024) erscheint im Februar 2024.Ausgabe 1 (Frühling/Sommer 2022) ist ausverkauft. Als PDF ist sie natürlich noch erhältlich. Inhalte
Herbst / Winter 2023
Kraftsuppen (Ina Diolosa Schönemann)Die Förderung von Gesundheit und Entspannung in den vier Jahreszeiten - Winter (Gao Lian)DAS IST QIGONG Teil 4: Das Herz und die Seele des Menschen (Joachim Stuhlmacher)Der geheime Meister vom Drachentor 2 (Chen Kaiguo und Zheng Shunchao)DIE HEILIGE LANDSCHAFT DER ORGANSYSTEME - In der Ruhe liegt die Kraft - die Niere (Joachim Stuhlmacher)Einsatz der chinesischen Arzneimitteltherapie in der Praxis - mit der Diolosa-Linie (Mike Morell)Selbsthilfe mit Massage- und Qigongschätzen für eine schnelle Hilfe im Alltag (Joachim Stuhlmacher)Die Stille des Herzens (Jan Silberstorff)Das Wesen der buddhistischen Medizin (Lama Dondrup Dorje Rinpoche)Über Krankheiten im unteren Rücken (Liu Yousheng)Die Grundlagen der daoistischen Ernährungslehre Teil 2 (Joachim Stuhlmacher)Frühling / Sommer 2023Perfekt in den Sommer mit der TCM! (Noemi Morell)Die Förderung von Gesundheit und Entspannung in den vier Jahreszeiten - Sommer (Gao Lian)DAS IST QIGONG - Teil 3: Kai & He (Joachim Stuhlmacher)Der geheime Meister vom Drachentor 1 (Chen Kaiguo und Zheng Shunchao)DIE HEILIGE LANDSCHAFT DER ORGANSYSTEME - Love is all you need - das Herz (Joachim Stuhlmacher)Wenn im Frühling der Aufschwung fehlt (Nina Wagner)Heiterkeit in der daoistischen Spiritualität (Jan Silberstorff)Unsere Hände (Esther Postma)Das Jahr des Wasserhasen - Daoistische Weisheiten für 2023 (Liu He)Die Grundlagen der daoistischen Ernährungslehre Teil 1 (Joachim Stuhlmacher)Herbst / Winter 2022Fit für den Herbst mit TCM (Noemi Morell)
Die Förderung von Entspannung und Gesundheit in den vier Jahreszeiten - Herbst (Gao Lian i.d. Übersetzung von Heiner Fruehauf)
DAS IST QIGONG - Das Geisteswesen Yi (Joachim Stuhlmacher)
Eine Herbstkur mit Tees und Kräutern (Mike Morell)
Massage - Booster für's Immunsystem (Esther Postma)
Umarme die ganze Welt – Die Lunge (FEI) (Joachim Stuhlmacher)
Vom richtigen Zeitpunkt: Die Weisheit des Yijings in unserem Alltag
Wärmende Kraftbrühen für die kalte Jahreszeit (Silja Thiemann)
DAS DAODEJING ...und die Grundlagen des Taijiquan als Therapieansatz: Das Dao, das Wasser und das Taijiquan (Jan Silberstorff)
Die Fruchtbarkeit der Frau - Wenn der Wunsch nach einem Kind nicht erfüllt wird (Annette Jonas)
Ernährungsberater Diolosa & Morell: Fälle aus der Praxis (Mike Morell)
Gua Sha - Hilfe bei Long-Covid (Dr. Liu Dong)
Die „Himmelssäule“ und das Wirbelsäulen- Qigong (Joachim Stuhlmacher)
Frühling / Sommer 2022Das Wesen der Klassischen Chinesischen Medizin (Joachim Stuhlmacher)Frühjahrskur mit Kräutertee (Mike Morell)Die Förderung von Gesundheit und Entspannung in den vier Jahreszeiten (Gao Lian, übers. von Heiner Fruehauf)DAS ist Qigong (Joachim Stuhlmacher)Qigong: Die vierte Medizin (Liu He)Migräne (Mike Morell)Walk into the Light - die Gallenblase (Joachim Stuhlmacher)Das Geheimnis der gesunden Mitte: das FrühstückDas Daodejing und die Grundlagen des Taijiquan als Therapieansatz (Jan Silberstorff)Herz 心 – Feuer 火 (versch. Klassiker, übers. von Heiner Fruehauf)Die 5-Minuten-Massage zum WachwerdenWas erwartet uns im Jahr 2022? (Joachim Stuhlmacher)Eine Leserrückmeldung zur ersten Ausgabe:Lieber Joachim und alle, die daran mitgearbeitet haben,einfach wunderbar, anders kann ich es nicht ausdrücken.Nachdem heute das Magazin angekommen ist, habe ich mir gleich die Zeit genommen es in die Hand zu nehmen( haptisch und optisch genießen), durchzublättern und die ersten Seiten zu lesen.Ihr habt da etwas ganz Besonderes und Schönes geschaffen. Vielen Dank.Optisch harmonisch und ansprechend, ja ich möchte fast sagen künstlerisch gestaltet, die Artikel auch für mich als langjährige Qigonglehrerin hochinteressant und gut zu lesen und zu verstehen, die Anregungen z.B. die Frühjahrskur absolut wertvoll......Kurz und gut- ich bin begeistert.Und besonders die QR Codes um alles nochmal zu vertiefen, einfach genial!Die westlichen Teemischungen fand ich so inspirierend, dass ich meinen Gewürzschrank sofort nach Kardamom, Zimtrinde, Wachholder, Fenchel u.s.w. durchforstet habe. Bis auf Ginseng habe ich alles gefunden und gleich mal einen Liter gekocht. Schmeckt nicht nur sehr gut, ist auch genau das Richtige für einige meiner Senioren-Qigong-Teilnehmerinnen, die auch nach einer Stunde bewegtem Qigong noch immer kalte Hände und Füße haben. Die werde ich morgen gleich mal damit beglücken.Also nochmals danke für eure tolle Arbeit. Ich werde das Magazin auf alle Fälle weiter empfehlen.Ich wünsche euch viel Erfolg mit diesem Magazin und euren Online- sowie Präsenz-Seminaren 2022.Anzeigenbetreuung/Kontakt für WerbekundenAndreas Seebeck+49 (0)4442 702876benbiao-anzeigen@lotus-press.comAllgemeine Informationen Herausgeber: Joachim StuhlmacherRedaktion: Esther Postma, Andreas Seebeck, Joachim Stuhlmacher, Matthias KaufmannDruck: Lotus-Press, Zerhusener Str. 31a, 49393 LohneFon: +49 (0)4442 702876, Fax: +49 (0)4442 921154E-Mail: benbiao@lotus-press.comErscheinungsweise: 6-monatlich; Februar, AugustAuflage: 750 ExemplareISSN: 2750-509XZeitschriftenformat: 210 x 297 mm (B x H), 88 Seiten
Satzsspiegel 185 x 250 mm (B x H)Mediadaten
Mit Anleitungen und Übungen zum Sitzen in Stille und zur bewegten Meditation
„Zen und Buddhismus im Westen“ ist ein modernes Zen-Buch, das für kritische westliche Leser geschrieben ist. Der traditionelle buddhistische Hintergrund für Zen (Dao Chan, Zuowang) wird dargestellt und bewegte Meditation (Qigong und Taijiquan) aus dem Daoismus mit einbezogen. Darauf aufbauend werden buddhistische und westliche Werte, die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Meditationsforschung, der Entwicklungspsychologie, der Neurologie, der Gesundheits- und Glücksforschung, der Astronomie und der globalen Klimakrise mit einbezogen. So kann der Leser eine umfassende Sichtweise erlangen.Das Buch möchte Menschen erreichen, die auf der Suche nach Entspannung sind, sich eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge wüschen und sich für eine buddhistische meditativ-integrale Lebensphilosophie interessieren. Es wendet sich daher gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene der Zen-Praxis und vertieft mit einem ganzheitlichen Blick auf Übung und Alltag ein integrales ost-westliches Verständnis von Zen als Meditation im Stillen Sitzen.
240 SeitenISBN Paperback: 978-3-910660-21-2Abmessungen: 15.24 x 1.4 x 22.86 cm
Bendōwa von Zen-Meister Dōgen ist einer der wichtigsten Texte zur Zen-Praxis. Dōgens tiefgründige und poetische Schriften werden als der Inbegriff spiritueller Weltliteratur erachtet; sie überschreiten jede spezielle Zen-Schule des Buddhismus oder religiöse Glaubensrichtung.
Bendōwa oder “Weg ohne Wahl” wurde im Jahr 1231 geschrieben und bringt Dōgens Lehre von der grundlegenden Bedeutung von Zazen (Sitz-Meditation) und dessen tatsächlicher Durchführung zum Ausdruck.Paperback, 287 SeitenISBN: 978-3910660-23-6Leseprobe
Dieses Buch behandelt Facetten des Daodejing, eines über 2000 Jahre alten Klassikers der chinesischen Philosophie. Die Analysen erfolgen textnah unter Rückgriff auf zwei verschiedene Übersetzungen des chinesischen Originals. Um der spirituellen Tiefe und dem philosophischen Anspruch des Daodejing gerecht zu werden, wird es einerseits philosophisch und andererseits aus der mystischen Erfahrung heraus reflektiert. Die Beleuchtung der wichtigsten Begriffe und Ideen bietet einen guten Einstieg in die Thematik, ist aber auch für die tiefergehende Erarbeitung geeignet.
Paperback, 102 SeitenISBN: 978-3945430-62-0Abmessungen: 21.00 x 0.8 x 14.8 cmLeseprobe
Die Weisheit der Wandlung besagt im Grund eines – nichts ist beständig, doch alles ist. Wie sich Trauer in Freude verwandelt, Naturbetrachtung in Selbsterkenntnis und Mystik in Magie – das ist das Geheimnis des Yijings (alte Schreibweise: I Ging). Das Yijing, übersetzt „Das Buch der Wandlungen“, ist ein Sagen umwobenes Orakelbuch aus dem alten China, im Geist des Daoismus gegründet. Doch es ist noch viel mehr als das: praktischer Ratgeber, Seinsgleichnis, Psychogramm, Aufrüttelung und spirituelle Nahrung für jeden Tag.Wie entsteht das Yijing aus dem Geist des Daoismus? Gibt es überhaupt Gemeinsamkeiten in der Philosophie von Ost und West? Und wie kann ein Spiel die Zukunft voraussagen? Das ist die Theorie, die hier einfach und schlüssig erklärt wird. Wie finde ich Inspiration für meinen Alltag? Wann ist der richtige Zeitpunkt für mein Vorhaben? Worin liegt mein Glück? Das ist die Praxis, in die jeder Leser dieses Buchs einsteigen kann, das die 64 Hexagramme des Yijings anschaulich deutet.Wer das Yijing für zuhause erlernen will, die Symbole verstehen und täglich damit arbeiten möchte, wird dieses prachtvoll illustrierte Buch nicht mehr aus der Hand legen – es wird ihm zum Begleiter.Hardcover, farbig und reich bebildert, Fadenheftung mit Lesebändchen, 216 SeitenISBN: 978-3935367912Leseprobe
Es sind die unbändigen Kräfte des Mitgefühls, mit denen der Zen-Priester Taigen Dan Leighton uns hier bekannt macht – die Kräfte des umfassenden Erwachens. Sie wirken in der Gestalt von Bodhisattvas zum Wohle aller Wesen in der Welt und sind durch nichts zu unterdrücken. Sie walten nicht in weit entfernten Sphären, sondern mitten unter uns, mitten in uns selbst. Wie Menschen dieses umfassende Mitgefühl in ihrer Lebenssituation mit ihren ganz eigenen Möglichkeiten verkörpert haben, zeigt Taigen Dan Leighton an Beispielen wie Bob Dylan, Rachel Carson oder Martin Luther King. So führt uns dieses Buch mitten in den Kern des historischen Mahayana Buddhismus und schlägt gleichzeitig eine Brücke in unser heutiges Leben.Hardcover, 352 SeitenISBN: 978-3-945430-16-3Leseprobe
Mit Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene„Taiji und Daoismus im Westen“ ist ein modernes Taiji-Buch, das für kritische westliche Leser geschrieben ist. Der traditionelle daoistische Hintergrund für Taijiquan und Qigong wird reflektiert und damit die Brücke zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) geschlagen. Darauf aufbauend werden die neusten westlich-wissenschaftlichen Erkenntnisse, u.a. aus Entwicklungspsychologie, Neurologie und Gesundheits- und Glücksforschung einbezogen. So kann der Leser eine umfassenden Sichtweise erlagen.
Das Buch möchte Menschen erreichen, die auf der Suche nach Entspannung sind, sich eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge wüschen und sich für daoistische Lebensphilosophie interessieren. Es wendet sich zudem gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene der Taiji-Praxis (Taijiquan und Qigong) und vertieft mit einem ganzheitlichen Blick auf die Praxis ein integrales ost-westliches Verständnis von Taiji als Meditation in Bewegung.240 SeitenISBN Paperback: 978-3935367844ISBN Hardcover: 978-3935367622
Abmessungen: 15.24 x 1.4 x 22.86 cm
Worauf wartet ihr noch!? Macht euch selbst auf den Weg!Kodo Sawaki Roshi (1880 - 1965) zog ohne feste Bleibe von Tempel zu Tempel und lehrte unermüdlich in ganz Japan den Dharma. Mit rasiermesserscharfem Verstand und durchdringenden Einsichten durchtrennt er wie mit einem Schwert unsere ankonditionierten Denkmuster. Immer eindeutig, häufig humorvoll, rüttelt er uns wach.Kosho Uchiyama Roshi (1912 - 1999) erweitert die Weisheit seines Lehrers Kodo Sawaki Roshi mit seinen eigenen Kommentaren. Er schrieb u.a. Opening the Hand of Thought: Foundations of Zen Buddhist Practice.Shohaku Okumura Roshi (geb. 1948), Uchiyama Roshis Dharma-Nachfolger, ergänzt durch seine eigene tiefe Einsicht und kommentiert die Lehren seines Lehrers für die Praktizierenden von heute. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Er gründete Sanshinji, die Sanshin Zen Community, in Bloomington, Indiana, USA, und rief das renommierte „Dōgen Institute“ ins Leben. Dieses Institut bewahrt, für alle Interessierten zugänglich, das faszinierende Lebenswerk Okumura Roshis: seine Forschungsarbeiten und Übersetzungen zu Dōgen Zenji (1200 -1253) und dessen Schriften.Die hier vorliegende deutsche Übersetzung des Buches „The Zen Teaching of Homeless Kodo“ wird anlässlich des 20jährigen Bestehens von Sanshinji als Tempel und als Gemeinschaft herausgegeben. Sie soll in großer Dankbarkeit diesen Meilenstein der Sanshin Zen Community würdigen!
Zum gleichen Zeitpunkt wechselt Rev. Shohaku Okumura Roshi aus seiner Rolle als Abt zum Gründungslehrer von Sanshinji. Rev. Hoko Karnegis (geb. 1961) übernimmt von nun an die tägliche Leitung Sanshinjis.Paperback, 356 SeitenISBN: 978-3-910660-22-9Leseprobe
Axel Dreyer erzählt in diesem Buch von seinen ganz persönlichen Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen in Jerusalem – wie sie leben, was sie denken, was sie fühlen. In Israel, so scheint es, trifft man öfter als anderswo auf Menschen mit einem ungewöhnlichen Lebenslauf. Avital zum Beispiel ist bei einem Militäreinsatz durch einen Kopfschuss schwer verletzt worden, hat überlebt und bekommt jetzt eine Versehrtenrente, die es ihm erlaubt, sein Einkommen als F.M. Alexander-Technik-Lehrer aufzubessern. Bracha Rosenberg arbeitet mit behinderten arabischen Kindern und steht der Friedensbewegung nahe, hat aber einen Bruder, der als Siedler im von Israel besetzten Westjordanland lebt. Ben ist bei den „Gottesfürchtigen“, den ultraorthodoxen Juden in Mea Shearim aufgewachsen und erzählt, wie ihm die rigide Strenggläubigkeit seiner Glaubensgemeinschaft die Luft zum Atmen nahm, bis er schließlich depressiv wurde.Dreyer hat Israel viele Male bereist. Während seines längsten Aufenthalts besucht er 6 Monate die Schule von Shmuel Nelken in Jerusalem, um seine Studien in F.M. Alexander-Technik zu vertiefen. Alexander-Technik lässt sich recht gut mit der Formulierung von Moshe Feldenkrais „Bewusstheit durch Bewegung“ beschreiben. Alle Reisen ins Gelobte Land zusammengezählt, hat Dreyer ungefähr ein Jahr in Israel verbracht, lange genug, um mit Land und Leuten ein wenig vertraut zu werden. Dieses Buch versteht sich vor allem als eine Hommage an Jerusalem und seine Menschen. Es ist aber auch ein Plädoyer für den Frieden in einer Zeit, die von zahlreichen Kriegen überall auf der Welt erschüttert wird. Zwar erzähle das Buch vom Alltag in Jerusalem, aber dieser Alltag ist geprägt von dem bewaffneten Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern, der illegalen Landnahme durch die Siedlerbewegung, dem religiösen Fundamentalismus ultraorthodoxer Juden und der Geschichte des Holocaust. Fazit: Jerusalem ist ein buntes Kaleidoskop unterschiedlichster Realitäten und eine Stadt extremer Gegensätze, ideologischer wie kultureller. Auf kleinstem Raum treffen Menschen aus aller Herren Länder aufeinander. Sie bringen ihren Glauben und ihre Überzeugungen mit. Kein Wunder dass das Lebensgefühl manchmal dem sprichwörtlichen „Tanz auf dem Vulkan“ gleicht. Wer dieses lebendige Pulsieren, diese spannungsgeladene Atmosphäre mag, ist in Jerusalem genau richtig.
„Das Buch ist spannend und sehr schön zu lesen. Probleme, die ein Jerusalem-Besuch mit sich bringt, werden mutig angesprochen und von allen möglichen Seiten beleuchtet. Geschickt auch, wie die Bewegungskünste mit hineingenommen sind und anderes Lehrreiches. Oft habe ich geschmunzelt, und das Orakelmotto ist einfach genial.
Ein Buch, das begeistert."
Kommentar von Prof. Dr. Gudula Linck, Sinologin und Leibphilosophin
Hardcover, s/w, 152 SeitenISBN:
978-3-910660-00-7
Abmessungen: 14.8 x 21 x 1,4 cmLeseprobe
Taiji ist ein innerer Schulungsweg. Als bewegter Ausdruck des Daoismus leitet er einen Prozess ein, der uns in Erinnerung ruft, was wahres Menschsein bedeutet. Axel Dreyer beschreibt in diesem Buch einige Stationen auf dem Weg.
"Ich kenne Axel von Workshops mit Patrick Kelly und war gespannt, wie er die Taijiquanszene erlebt hat und beschreibt. Na, das war ein Vergnügen! Ich kann dieses Buch sehr empfehlen. Es ist ganz gut und breit gefächert geschrieben: Es beinhaltet Gedichte, spirituelle und religiöse Überlegungen, technische Taiji-Erklärungen, Reisegeschichten, Erzählungen über seine Lehrer und Lebensfragen. Zusammenfassend: So ein Buch wollte ich eigentlich selbst schreiben und ich habe Axels Buch mit viel Vergnügen und Interesse gelesen von A - Z komplett mit Vorwort und Anhang."Zitat: Epi van de Pol, Netzwerkmagazin des BVTQ · 2022 "Immer wieder lese ich in Deinem Buch und finde mich darin vollkommen wieder. Das Buch muss man gelesen haben. Es ist so ein tolles Update, zu der Tai Chi Reise, die ja fast jeder von uns unternommen hat oder noch unternehmen wird. Meine Reisen und Studien in China, Tibet und Nepal wurden durch dieses tolle Buch nochmals vertieft. Deine Sach- und Fachbeiträge sind einfach mega." Adi Huber, Tai Chi Chuan- und Qigong-Schule Augsburg, September 2022Paperback, farbig, 336 SeitenISBN: 978-3-935367-93-6Abmessungen: 14.8 x 21 x 2 cmLeseprobe
1992 übergab ein alter Dorflehrer Chenjiagous, dem Ursprungsort des Taijiquan, dem heute international bekannten Taiji-Meister Jan Silberstorff eine ältere Handschrift, die eine Biografie von Chen Fake enthält - einem der größten Taiji-Meister aller Zeiten. Geschrieben von einem Augenzeugen, ihm selbst. Er wohnte mit Chen Fake in derselben Unterkunft in Peking und verfasste diese Biografie aus der Ich-Perspektive Chen Fakes. Oder schrieb er aus dem Gedächtnis auf, was dieser ihm erzählte? Ist diese Biografie also vielleicht eine indirekte Autobiografie Chen Fakes?Dieses Buch enthält einen Bericht der abenteuerlichen, fast drei Jahrzehnte andauernden Reise dieser Handschrift, die Handschrift selbst in seinem chinesischen Original und eine hochwertige deutsche Übersetzung. Es ist das erste westliche Buch, das zudem Chen Fake in seiner vollständigen Foto-Darstellung seiner ersten Taiji-Form zeigt.Ein äußerst wertvolles Zeitdokument, das vieles, was über den 太極一人, den ‚Ersten im Taiji‘ überliefert wurde, um wichtige Teile erweitert und oftmals in einem anderen Licht erscheinen lässt - der große Chen Fake wird plötzlich als Mensch greifbar!Abgerundet wird das Werk durch eine Einleitung, eine generelle Biografie Chen Fakes und einige Nachbetrachtungen von Jan Silberstorff.
Hardcover mit Lesebändchen, 212 SeitenISBN: 978-3945430989Abmessungen: 15.1 x 1.8 x 21.4 cmLeseprobe
Nützliches für die Wiederherstellung des psychischen Gleichgewichtes
Psychische Probleme sind keine Seltenheit. Tina Maria Wolf, die selbst auch betroffen war, hilft seit mehr als 20 Jahren psychisch erkrankten Menschen in ihrem Alltag. Die Methoden, die sie in dieser Zeit als hilfreich auf dem Weg zu psychischer Gesundheit erlebt hat, stellt sie hier vor.Von konventionellen Ansätzen aus der Schulmedizin bis hin zu fernöstlichen Praktiken lassen sich alle Techniken anhand der Fallbeispiele und der eigenen Erfahrungen, die die Autorin schildert, gut nachvollziehen. Viele sind ohne großen Aufwand zu praktizieren und laden ein, sie einfach auszuprobieren.
Taschenbuch, 252 SeitenISBN: 978-3935367875Abmessungen: 14.81 x 1.45 x 21.01 cmLeseprobe
Mit 25 wunderschönen ganzseitigen christlichen und daoistischen Kalligrafien in Siegelschrift von Wang Ning.
Die Bibel und das Daodejing als ökumenische Wegweiser unseres Seinsoder: Wie Sinnsucher im Osten den Westen wiederfinden können
Dieses Buch verweist anhand der Bibel und des Daodejing (Tao Te King), dem heiligen Buch des Daoismus, auf auf eine gemeinsame, überweltliche Grundwahrheit, die unabhängig von Kultur überkonfessionell ist und inzwischen auch von der Physik getragen wird. Es zeigt auf, welche Sätze der einen heiligen Schrift eine Entsprechung in der anderen haben. Wie christliche Glaubenswahrheiten durch östliche Spiritualität geradezu bewiesen werden können und umgekehrt. Es versucht nicht, zwei Religionen gleich zu machen. Aber es soll eine gemeinsame Antwort geben, wie und warum wir ins Sein gekommen sind. Auch soll es helfen, den Menschen im Westen, die ihrer religiösen Kultur enttäuscht den Rücken gekehrt und im Osten Antworten gefunden haben, wieder einen Zugang zu ihrer geistigen Heimat zu verschaffen.
Unterstützt wird diese Arbeit durch eine Vielzahl an Quellenforschungen quer durch die Jahrhunderte, übersetzt teilweise direkt aus dem Hebräischen, Altgriechischen und Latein, sowie aus der chinesischen Bibel und dem Daodejing in seinen Originalen.
Der Titel ‚Im Anfang war das Dao‘ ist der evangelischen Standartversion der chinesischen Bibel entnommen.
Jan Silberstorff schreibt zu seinem Buch:"Diesem Buch liegt eine lange Reise zugrunde. Mit 24 Jahren (1991) lebte ich bei meinem damaligen Taiji-Meister und bestem Freund Shen Xijing in dem Xian Opera Institute in der VR China. Alle Künstler begannen ihr ganztägiges hartes Training jeden morgen mit Dehnungsübungen an der Balletstange. Da diese zeitlich sehr ausgedehnt waren, legten sie dabei immer ein Buch auf ihre Knie und lasen dabei. Ich hatte dort als einziger Ausländer auf Deutsch nur die Bibel zur Verfügung, also lag diese auf meinem Knie und ich las sie - jeden Tag, bis heute. Zur selben Zeit brachte mich Shen Xijing in den nahe gelegenen daoistischen Tempel Louguantai, den Ort, an dem Laozi sein Daodejing hinterlassen haben soll. Huizhang Ren Farong, welcher damals den Tempel leitete, wurde mein daoistischer Lehrer und auch das Daodejing wich nicht mehr von meiner Seite. Später machte ich über sieben Jahre jährlich lange und intensive Meditationsretreats in einer Einsiedelei in Sri Lanka unter der Obhut von Bhikkhu Anālayo und lebte dann eineinhalb Jahre in einem (damals noch) abgeschiedenen katholischen Kloster auf Mallorca. Dann gründeten wir die Hilfsorganisation WCTAG-hilft mit teilweise über 400 Kindern in Not, denen wir uns annahmen. Natürlich, das wissen die meisten von Euch, baute ich parallel dazu weltweit in vielen Ländern Taiji-Verbände auf, um Großmeister Chen Xiaowangs Taijiquan allen zugänglich zu machen. Was imme ich tat - diese beiden Bücher waren seitdem stets mit mir. Vor allem aber der ihr innewohnende Geist. 2012 veröffentlichte ich meinen ersten Daodejing Kommentar und heute, im Jahr 2020 beschließe ich diese bisher fünfbändige Serie um ein weiteres Buch. Ein Buch, das sich mit dem Daodejing und der Bibel beschäftigt. Damit schließt sich für mich nach bald 30 Jahren ein langer und großer Kreis, der niemals ein Ende nimmt.Ich danke allen, die bis hierher gelesen haben und sich mit diesem Buch für mich mitfreuen. Meine Taiji-Bücher schrieb ich für all meine SchülerInnen weltweit. Meine Daodejing Bücher für diejenigen, die sich darüber hinaus auch mit den geistigen Ursprüngen beschäftigen wollten. Dieses Buch nun habe ich für mich selber geschrieben und übergebe es der Öffentlichkeit in der Hoffnung, es hilft Euch beim Lesen so sehr, wie es mir beim Schreiben geholfen hat."Hardcover mit Lesebändchen, 416 SeitenISBN: 978-3945430-87-3Abmessungen: 15.9 x 3.2 x 22.1 cm
„Die besten Medikamente findest du in deiner Küche (Ernährung), das beste Krankenhaus ist dein Schlafzimmer (Schlaf) und die effektivsten Heilmethoden findest du in dir selbst (Qigong, Meditation, Massage)!“
So beschreibt Dao-Meisterin Liu He gerne die alte Chinesische Medizin. Dieses Buch ist durchtränkt von diesem alten Wissen der chinesischen Weisen. Hier finden Sie eine ganz alte, aber neu entdeckte Sicht auf das Leben und jede Menge Anregungen, wie Sie selbst etwas für sich und Ihre Gesundheit tun können. Mit einfachen, aber äußerst wirksamen Übungen und Tipps. Probieren Sie es aus, Ihr Körper und Ihre Seele werden es Ihnen danken.
Taschenbuch, 216 SeitenISBN: 978-3-945430-91-0Abmessungen: 15.24 x 1.24 x 22.86 cmLeseprobe
Seit langem wird das „Chinesische Chan Mi Qi Gong (Zhong Guo Chan Mi Qi Gong 中国禅密气功 / 中國禪密氣功)“ auch außerhalb Chinas praktiziert und wird auch hierzulande von zahlreichen Chan Mi Qi Gong LehrerInnen weitergegeben. Die vielen Übungen sind aus dem „Zen- (Chinesisch: Chan 禅/禪)“ und dem „Vajrayana- (Chinesisch: Mi密)“ Buddhismus hervorgegangen. Sie wurden von Liu Han Wen (1921 – 2004) in einem halben Jahrhundert gesammelter Erfahrung zu einem Handbuch zusammengetragen. Nach und nach entstand das komplexe System des Chan Mi Qi Gong mit seinen weit verzweigten Übungen, klar gegliedert in ein mehrteiliges Lehrgebäude, das hier als „das ganze Buch (Quan Shu 全书 / 全書)“ vorliegt, auch wenn eine Vollständigkeit der Lehre nicht darstellbar ist.
Bisher existierten in deutscher Sprache die Basis-Übungen und einzelne Kapitel in loser Folge, übersetzt von Ursula Stummvoll. Aus der in China von Liu Han Wen herausgegebenen Erstauflage (1988) und der von Liu Ming, dem Sohn des Großmeisters, zusammengestellten Neuauflage (2014) wurden die 22 Kapitel für dieses Buch zusammengetragen, abgeglichen, ergänzt, neu übersetzt und in eine kohärente Struktur gebracht. Die chinesischen Schriftzeichen und Lautumschriften für die Übungen wurden durchwegs in Kurzform und Langform beibehalten, damit Lehrende und Lernende die Möglichkeit für weitere Übersetzungen und Interpretationen haben, auch um die chinesische Herkunft wertzuschätzen.
Diese in ihrer Gesamtheit erstmals in deutscher Sprache zugänglich gemachte Methode des Chan Mi Qi Gong bildet eine Grundlage für weiteres Üben und Forschen. Das Buch will dazu beitragen, den Prozess des Lernens im Dialog mit dem hier ausgebreiteten Kosmos zu vertiefen.
Walter Zimmermann (Hrsg.)
Hardcover, 516 Seiten mit über 700 AbbildungenISBN: 978-3-945430-88-0Abmessungen: 17 x 24 x 4.1 cm Leseprobe
Kompakt und leicht verständlich: Wie entsteht Misophonie und was kann man tun, um sie in den Griff zu bekommen?
Lisa reagiert mit Wut und Ekel auf ganz normale, leise Geräusche. Sie weiß gar nicht, was mit ihr los ist und mit ihr leidet ihre ganze Familie. Dann stellt sich heraus, dass Lisa Misophonie hat und damit nicht alleine steht.
Viele Menschen sind von Misophonie betroffen, doch meist dauert es lange, bis sie auch nur erfahren, dass es einen Namen für ihr Problem gibt. Ihr Sozialleben ist oft extrem beeinträchtigt, die Suche nach Hilfe schwierig, denn auch in der Therapeuten- und Ärzteschaft ist Misophonie noch weitgehend unbekannt. Da Misophonie in den meisten Fällen im Alter von 8 bis 12 Jahren beginnt, ist Lisa ein typisches Beispiel, in dem sich sicher viele Betroffene wiedererkennen werden.
Illustriert von Febe HomrighausenAls Hard- oder Softcover erhältlich, 80 farbige Seiten
"Andere, denen ich das schon MEHRMALS versucht habe zu erklären, haben mich erst verstanden, nachdem sie sich das Buch (einige Seiten) durchgelesen haben. Dann fragten sie mich großen Augen: 'Ist das bei dir auch so?' Und 'Empfindest du auch dasselbe?' - Ich fühle mich verstanden"(Eine Leserrückmeldung)
Taschenbuch mit Softcover, 80 SeitenISBN: 978-3945430897Abmessungen: 21 x 1 x 21.3 cmLeseprobe
Jesus und das Dao
Man kann sie finden, die Brücke zwischen jüdisch-christlichen und altchinesisch-daoistischen Traditionen.
Joachim Stuhlmacher kommentiert hier sorgsam einen weiteren wegweisenden Text der christlich-jüdischen Tradition aus daoistischer Sicht. Das Vaterunser ist eine klare Anleitung für unser Leben. Der Text dient somit als heimatlicher Anker für unsere innere Mitte und als Methode, um über die Jesusworte Kontakt zum Vater, zum Dao aufzunehmen.Das Vaterunser sollte täglich rezitiert werden, um tiefer in dessen innere Geheimnisse einzudringen. Joachim Stuhlmacher beleuchtet diese Geheimnisse und hilft dem Interessierten so, sich neu zu definieren und den eigenen Glauben mit neuen Ideen zu füllen, um ihn mutig im Alltag zum Vorschein zu bringen.
Hardcover, 76 farbige SeitenISBN: 978-3945430972Abmessungen: 17.9 x 24.8 x 1.3 cmLeseprobe
Die 10 Gebote neu entdeckt und kommentiert
Man kann sie finden, die Brücke zwischen jüdisch-christlichen und altchinesisch-daoistischen Traditionen.
Joachim Stuhlmacher kommentiert den wegweisenden Text aus dem Buch Mose sorgsam aus Sicht der daoistischen Philosophie und der Klassischen Chinesischen Medizin. Die Weisheit dieser beiden Systeme hat sich bis in die heutige Zeit gehalten und auch die "10 Gebote" sind ein äußerst aktueller Text. Leider scheint aber selbst die Kirche den Bezug dazu verloren zu haben.
Wenden wir uns unseren Wurzeln zu und hauchen wir den Geboten wieder Leben ein, anstatt sie auf einen Sockel zu stellen.
Hardcover, 96 farbige SeitenISBN: 978-3945430842Abmessungen: 17.6 x 1.5 x 24.3 cm
Leseprobe
Die zweite Stufe der Stehenden Methode des Huichungong umfasst zwölf Übungen, die hier ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Fotos illustriert werden. Die sechs Kernübungen, denen die Daoisten die Förderung der Langlebigkeit zuschreiben, sind den Bewegungsabläufen von Tieren nachempfunden:
Die goldene Fabelkröte spielt im Wasser
Der Phönix beginnt zu tanzen
Die flinke Katze jagt den Schmetterling
Der Kranich streckt sich
Der göttliche Hirsch bewegt den Schwanz
Die göttliche Schildkröte zieht den Hals zusammen
In Verbindung mit Visualisierungen unterstützen sie die Beweglichkeit des Körpers und die Beruhigung des Geistes. Außerdem verbessern sie die Funktion des endokrinen Systems und die Durchlässigkeit der Leitbahnen.
Paperback, 356 SeitenISBN: 978-3945430828Abmessungen: 15.24 x 2.06 x 22.86 cmLeseprobe
Über das Buch
Was mit uns im Mutterleib und während der Geburt passiert, kann weitreichende Folgen haben und für den Rest unseres Lebens bestimmen, wie wir die Welt sehen. Dieses zukunftsweisende Buch widerlegt die Behauptung, dass Babys bei der Geburt keine bewusstseinsfähigen Lebewesen sind. Außerdem erklärt es, dass viele unserer Glaubenssätze bereits im Mutterleib und bei der Geburt entstehen: Überzeugungen, die heute dafür verantwortlich sind, dass unser Leben funktioniert oder auch nicht.
„Heile Deine Geburt, heile Dein Leben“ geht nicht nur auf die Auswirkungen von Geburtstraumata ein, sondern bietet auch praktische Lösungsansätze. Sie erfahren, wie Sie Traumata, die während Ihrer Geburt oder sogar schon früher entstanden sind, auflösen können. Sie werden
verstehen, welche Auswirkungen Ihre Geburt noch heute auf Sie hat.
lernen, wie Sie sich in den Mutterleib zurückversetzen, um dort entstandene Glaubenssätze zu verändern.
erfahren, wie Sie Geburtstraumata auflösen.
lernen, wie Sie Ihre eigene Geburt und die Ihrer Kinder "umschreiben" können, um Heilungsprozesse auf allen Ebenen zu fördern.
Dieses Buch beinhaltet Forschungsergebnisse leitender Forscher und Professoren auf diesem Gebiet und bietet einen lösungsorientierten Ansatz zur Überwindung von Geburtstraumata. Das kann für jeden hilfreich sein, der ein Geburtstrauma bei sich vermutet oder weiß, dass seine Mutter vor oder während seiner Geburt großen Stress erlebt hat. Es richtet sich ebenfalls an werdende Mütter, die vermeiden wollen, ihr eigenes Trauma an ihr Baby weiterzugeben. Therapeuten, die ihren Klienten dabei helfen möchten, an ihre unbewussten Geburtserinnerungen zu gelangen und diese zu transformieren, gibt es wirksame Techniken an die Hand.Eine Art Crowdfunding-Projekt
Auf dem deutschen Klopfkongress hat Karin Arndt, eine Schülerin von Sharon King, einen Vortrag zum Thema Matrix Birth Reimprinting gehalten. Die unglaublichen positiven Veränderungen im Leben eines Menschen, die durch diese Methode möglich sind, ist Grund für die Begeisterung all derer, die diese Methode einsetzen. Leider gab es das wunderbare Buch von Sharon King nicht auf deutsch, und das haben wir jetzt geändert. Hier nochmal der Werdegang der deutschen Fassung von "Heal Your Birth, Heal Your Life":31.08.2017: Beginn der Vorbestellungsaktion05.09.2017: Die Verträge mit Sharons Verlag sind unterschrieben, die Übersetzungsarbeit beginnt.12.01.2018: Die Übersetzung ist abgeschlossen28.02.2018: Das Cover ist fertig! Das Lektorat ist abgeschlossen. Das Buch befindet sich im Satz.20.03.2018: Der Satz ist fertig! Sharon begutachtet das Ergebnis.28.03.2018: Sharon hat sich für eine direkte Übersetzung des englischen Originaltitels entschieden. Das Buch wird nun Heile Deine Geburt, heile Dein Leben heißen.19.04.2018: Das Buch befindet sich im Druck. 07.05.2018: Der offizielle Starttermin für den Verkauf.Taschenbuch, 249 SeitenISBN: 978-3945430781Abmessungen: 15.24 x 1.45 x 22.86 cmLeseprobe
Das Qingjingjing, "der Klassiker von der Stille und Wahrheit", beschreibt zusammenfassend das Wesen des DAO und gibt Anweisungen wie dauerhafter Frieden zu erreichen ist. Ziel ist das Erlangen von Unsterblichkeit durch Reinigung des Bewusstseins, alchemistische Selbsttransformation durch Gedankenlosigkeit, das Aufgeben von Begierden sowie die Rückkehr zum ursprünglichen Bewusstsein und damit die Wiederherstellung des sogenannten "strahlend leuchtenden Geistes" bzw. der "wahren Wesensnatur".Der Text ist seiner Tiefe so umfassend, dass für den inneren geistigen Weg sowohl zur Wahrnehmung, als auch zur Vollendung des DAO auf der Ebene der meditativen Versenkung prinzipiell alles gesagt ist.Wissenschaftler datieren den Text auf die Mitte der Táng-Dynastie (618-907 n.Chr.). Das Qingjingjing hatte grundlegenden Einfluss auf verschiedene daoistische Bewegungen während der Táng- und besonders währen der Sòng-Dynastie (960-1279 n.Chr) und ist heute ein wesentlicher Bestandteil des Daoismus.So soll dieses Büchlein helfen, auf dem inneren Weg zu Stille und Klarheit und dadurch für die Entwicklung inneren Friedens und innerer Befreiung einen hoffentlich wertvollen Beitrag zu leisten.Übersetzt wurde der Text von Meister Jan Silberstorff. Ein integriertes textkohärentes Wörterbuch, welches dem Leser ermöglicht, selbstständige Nachübersetzungen anzustellen, wurde von Manuela Schönfeld erstellt.Gebundene Ausgabe, 108 SeitenISBN: 978-3945430-60-6Abmessungen: 15.6 x 1.3 x 22 cmLeseprobe
Osteopathie ist in aller Munde, die Erfolge der osteopathischen Techniken sind unbestritten. Was aber tun, wenn man Beschwerden hat und der nächste Termin beim Osteopathen in weiter Ferne liegt?
'Die osteopathische Selbstbehandlung' gibt die Antwort. Thomas Seebeck beschreibt die häufigsten Beschwerden und wie der interessierte Laie sie selbst auf osteopathischem Wege lindern oder sogar beseitigen kann.
Viel Vergnügen bei der spannenden Lektüre und gute Besserung!Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Ihre erste osteopathische Selbstbehandlung
Die drei Bewegungsebenen
Teil 1: Osteopathische Prinzipien
Anders als gedacht
Direkte und indirekte Technik
Direkte und indirekte Technik in der Natur
Osteopathie: Die Natur in ihrer Heilkraft unterstützen
“Activating Forces”
Zwei spezielle Techniken
Strain-Counterstrain (SCS) - Zug-Gegenzug
Myofascial Release (MFR)
Die “Beschwerdezwiebel”
Teil 2: Die osteopathische Hausapotheke
Kopf
Chronische Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
Sehstörungen/Augenmuskulatur/Schwindel
Akkomodation (Nah- bzw. Fernsicht-Anpassung)
Müde Augen
Kopfschmerzen
Empfindliche Punkte
Beschwerden im Bereich der Stirn
Beschwerden seitlich am Kopf - Scheitelbeinübung
Beschwerden seitlich am Kopf - Schläfenbeinübung
Beschwerden im Bereich des Hinterkopfes
Kiefergelenk/Zähne
Beschwerden im Bereich des Kiefers
Beschwerden im Bereich der Zähne
Beschwerden im Bereich des Halses
Schluckbeschwerden
Stimmprobleme
Wirbelsäule
Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule
Nackenbeschwerden mit Ausstrahlung in den Kopf
Bereich Brustwirbelsäule/Brustkorb/Rippen: Im Sitzen
Bereich Brustwirbelsäule/Brustkorb/Rippen: Im Stehen
Die Counterstrain-Übung für den Brustkorbbereich
Übung bei stärkeren Schmerzen
Lendenwirbelsäulenbeschwerden
Die Übung “Das wiegende Meer”
Instabile Wirbelsäule - “Nein-Ebene”
Instabile Wirbelsäule - “Vielleicht-Ebene”
Übungsvariante auf der “Ja-Ebene”
Beckenbereich
Beschwerden im Bereich des Beckenbodens
Beschwerden im Bereich Kreuzdarmbeingelenk
Beschwerden im Gesäßbereich
Hüftgelenksprobleme
Bereich Hüftgelenk/Schambein/Adduktoren
Kniegelenk
Knieübung “Heilende Hände”
Knieübung “Drehung”
Übung für die Balance der Kniemuskulatur
Füße
Probleme mit dem oberen Sprunggelenk
Probleme mit dem unteren Sprunggelenk
Umgeknickter Fuß
Zehen
Grundübung bei Zehenproblemen
Hallux valgus (Großzehe in X-Stellung)
Schultern
Grundübung bei Schulterbeschwerden
Störungen im Bereich des Schultereckgelenkes
Beschwerden beim Armheben nach vorn
Ellenbogen
Grundübung bei Ellenbogenbeschwerden
“Tennisarm”
Handgelenke
Grundübung bei Problemen im Handgelenk
Karpaltunnelsyndrom
Übungsalternative “Karpaltunnelsyndrom”
Finger
Grundübung für die Finger
Für Körper, Geist und Seele
Zentrierungsübung
Übung zur inneren Alchemie
Lassen Sie sich ein auf diese wunderschönen, extra für SIE zusammengestellten Ein-Wort-Wunsch-Meditationen für Jung und Alt, Frau wie Mann.
Gönnen Sie sich ein bisschen Ruhe, eine kleine Auszeit und geben Sie Ihrem Wunsch oder Ihren Wünschen eine Chance, wahr zu werden. Dies kann sehr schnell passieren. Das heutige Grundproblem unserer Zeit ist, wir sitzen nicht mehr am Lagerfeuer und erzählen uns abends spannende Geschichten. Heute haben wir eine Fernbedienung und sobald wir etwas zu anstrengend oder langweilig finden, sind wir „weg“. Unsere Zeit ist tatsächlich mit der Entwicklung der „Neuen Medien“ -und dazu gehört auch die Einführung der Fernbedienung- immer schneller geworden. ABER unsere Aufmerksamkeitskapazität - unsere Festplatte sozusagen - die ist immer noch die „Alte“. Mit diesen Ein-Wort-Wunsch-Meditationen sparen Sie Zeit und Geld. Louise Hay würde wohlmöglich heute ähnlich ihre Affirmationen gestalten. Diese Ein-Wort-Wunsch-Meditationen gehen aber in ihrer Komprimiertheit noch ein, zwei Schritte weiter und dabei auch noch den entscheidenden Schritt in Richtung „Prinzip Einfachheit“. Denn in der Einfachheit liegt die wahre Kraft der Heilung. Liebe, Einfachheit und Wille bilden ein schier unschlagbares Trio. Erfahren Sie diese Kraft -oder schenken Sie die Möglichkeit diese Kraft-Erfahrung zu machen- einem lieben Menschen, der Hilfe benötigt; ganz einfach mit diesem schönen Buch.
Taschenbuch, 68 Seiten, komplett in FarbeISBN: 978-3945430-26-2Abmessungen: 21.59 x 0.41 x 21.59 cmLeseprobe
Dieses Buch ist ein Wegweiser zu einer bewussten, ganzheitlichen Ernährung - es vereint die Erkenntnisse moderner Ernährungswissenschaft mit dem kostbaren Wissen der traditionellen chinesischen Medizin. Von Grund auf erläutern die Autorinnen das Zusammenspiel qualitativ hochwertiger Lebensmittel mit dem Ziel, Genuss, Bekömmlichkeit und den maximalen Nutzen für Ihr Wohlbefinden zu vereinen.Interessierte Laien finden hier eine vollständige Anleitung. Jedoch ist dieses Handbuch bewusst auch für Therapeuten gedacht, die ihre Patienten beraten möchten, damit dieses im Alltag mit der täglichen Ernährung die Heilung fördern können. Denn schon beim Einkauf mit der Auswahl der Lebensmittel beginnt der Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden.Entfalten auch Sie Ihr persönliches Potential an Kraft, Harmonie und Gesundheit. Inspirierende Einfachheit und raffinierte Kombinationen laden den Leser ein, viele alltagstaugliche Ernährungstipps auszuprobieren, um die Vorteile einer bewussten Ernährung zu erfahren. So macht gesunde Ernährung Spaß und schmeckt!Taschenbuch, 348 SeitenISBN: 978-3935367714Leseprobe
28,00 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...