Mit Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene„Taiji und Daoismus im Westen“ ist ein modernes Taiji-Buch, das für kritische westliche Leser geschrieben ist. Der traditionelle daoistische Hintergrund für Taijiquan und Qigong wird reflektiert und damit die Brücke zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) geschlagen. Darauf aufbauend werden die neusten westlich-wissenschaftlichen Erkenntnisse, u.a. aus Entwicklungspsychologie, Neurologie und Gesundheits- und Glücksforschung einbezogen. So kann der Leser eine umfassenden Sichtweise erlagen.
Das Buch möchte Menschen erreichen, die auf der Suche nach Entspannung sind, sich eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge wüschen und sich für daoistische Lebensphilosophie interessieren. Es wendet sich zudem gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene der Taiji-Praxis (Taijiquan und Qigong) und vertieft mit einem ganzheitlichen Blick auf die Praxis ein integrales ost-westliches Verständnis von Taiji als Meditation in Bewegung.Paperback, 240 SeitenISBN: 978-3935367844 Abmessungen: 15.24 x 1.4 x 22.86 cm
Bendōwa von Zen-Meister Dōgen ist einer der wichtigsten Texte zur Zen-Praxis. Dōgens tiefgründige und poetische Schriften werden als der Inbegriff spiritueller Weltliteratur erachtet; sie überschreiten jede spezielle Zen-Schule des Buddhismus oder religiöse Glaubensrichtung.
Bendōwa oder “Weg ohne Wahl” wurde im Jahr 1231 geschrieben und bringt Dōgens Lehre von der grundlegenden Bedeutung von Zazen (Sitz-Meditation) und dessen tatsächlicher Durchführung zum Ausdruck.Hardcover, 208 SeitenISBN: 978-3935367967Leseprobe
Die Weisheit der Wandlung besagt im Grund eines – nichts ist beständig, doch alles ist. Wie sich Trauer in Freude verwandelt, Naturbetrachtung in Selbsterkenntnis und Mystik in Magie – das ist das Geheimnis des Yijings (alte Schreibweise: I Ging). Das Yijing, übersetzt „Das Buch der Wandlungen“, ist ein Sagen umwobenes Orakelbuch aus dem alten China, im Geist des Daoismus gegründet. Doch es ist noch viel mehr als das: praktischer Ratgeber, Seinsgleichnis, Psychogramm, Aufrüttelung und spirituelle Nahrung für jeden Tag.Wie entsteht das Yijing aus dem Geist des Daoismus? Gibt es überhaupt Gemeinsamkeiten in der Philosophie von Ost und West? Und wie kann ein Spiel die Zukunft voraussagen? Das ist die Theorie, die hier einfach und schlüssig erklärt wird. Wie finde ich Inspiration für meinen Alltag? Wann ist der richtige Zeitpunkt für mein Vorhaben? Worin liegt mein Glück? Das ist die Praxis, in die jeder Leser dieses Buchs einsteigen kann, das die 64 Hexagramme des Yijings anschaulich deutet.Wer das Yijing für zuhause erlernen will, die Symbole verstehen und täglich damit arbeiten möchte, wird dieses prachtvoll illustrierte Buch nicht mehr aus der Hand legen – es wird ihm zum Begleiter.Hardcover, farbig und reich bebildert, Fadenheftung mit Lesebändchen, 216 SeitenISBN: 978-3935367912
Taiji ist ein innerer Schulungsweg. Als bewegter Ausdruck des Daoismus leitet er einen Prozess ein, der uns in Erinnerung ruft, was wahres Menschsein bedeutet. Axel Dreyer beschreibt in diesem Buch einige Stationen auf dem Weg.
Hardcover, farbig, 300 SeitenISBN: 978-3945430996Abmessungen: 17.9 x 24.9 x 2 cm
1992 übergab ein alter Dorflehrer Chenjiagous, dem Ursprungsort des Taijiquan, dem heute international bekannten Taiji-Meister Jan Silberstorff eine ältere Handschrift, die eine Biografie von Chen Fake enthält - einem der größten Taiji-Meister aller Zeiten. Geschrieben von einem Augenzeugen, ihm selbst. Er wohnte mit Chen Fake in derselben Unterkunft in Peking und verfasste diese Biografie aus der Ich-Perspektive Chen Fakes. Oder schrieb er aus dem Gedächtnis auf, was dieser ihm erzählte? Ist diese Biografie also vielleicht eine indirekte Autobiografie Chen Fakes?Dieses Buch enthält einen Bericht der abenteuerlichen, fast drei Jahrzehnte andauernden Reise dieser Handschrift, die Handschrift selbst in seinem chinesischen Original und eine hochwertige deutsche Übersetzung. Es ist das erste westliche Buch, das zudem Chen Fake in seiner vollständigen Foto-Darstellung seiner ersten Taiji-Form zeigt.Ein äußerst wertvolles Zeitdokument, das vieles, was über den 太極一人, den ‚Ersten im Taiji‘ überliefert wurde, um wichtige Teile erweitert und oftmals in einem anderen Licht erscheinen lässt - der große Chen Fake wird plötzlich als Mensch greifbar!Abgerundet wird das Werk durch eine Einleitung, eine generelle Biografie Chen Fakes und einige Nachbetrachtungen von Jan Silberstorff.
Hardcover mit Lesebändchen, 212 SeitenISBN: 978-3945430989Abmessungen: 15.1 x 1.8 x 21.4 cm
Nützliches für die Wiederherstellung des psychischen Gleichgewichtes
Psychische Probleme sind keine Seltenheit. Tina Maria Wolf, die selbst auch betroffen war, hilft seit mehr als 20 Jahren psychisch erkrankten Menschen in ihrem Alltag. Die Methoden, die sie in dieser Zeit als hilfreich auf dem Weg zu psychischer Gesundheit erlebt hat, stellt sie hier vor.Von konventionellen Ansätzen aus der Schulmedizin bis hin zu fernöstlichen Praktiken lassen sich alle Techniken anhand der Fallbeispiele und der eigenen Erfahrungen, die die Autorin schildert, gut nachvollziehen. Viele sind ohne großen Aufwand zu praktizieren und laden ein, sie einfach auszuprobieren.
Inhalt
Einleitung
Einführung
Wann ist man psychisch krank?
Die Sache mit der Diagnose
Die Sache mit den Medikamenten
Therapie – eine gute Sache
Ganz kurze Ursachenforschung
Körperliche Zusammenhänge
Mögliche Mängel
Eisen
B-Vitamine
Vitamin C
Vitamin D 3
Omega-3-Fettsäuren
Magnesium
Folsäure
Jod
Q10
Zink
Ernährung und weitere mögliche Ergänzungen
Kleiner Exkurs: Yogaernährung
Nahrungsergänzungsmittel
Spirulina
Ginseng
Alternativen zu Psychopharmaka
Johanniskraut
Rosenwurz
Ashwagandha
Griffonia, HTP 5
GABA
Pflanzliche Beruhigungsmittel
Baldrian
Melisse
Passionsblume
Hopfen
CBD
Ungemütliche Phänomene und Erste-Hilfe-Techniken
Das Trauma
Kleiner Exkurs: Trigger
Somatic Experiencing
EMDR
Die Jupiter Finger Chakra Meditation
Der sichere Ort
Angst und Panikattacken
Atembeobachtung mit Soham – Fünf-Minuten-Atemmeditation
Verlangsamung der Ausatmung
Agni Sara
Weitere Techniken
Dissoziation
Techniken bei Dissoziation
Notfallkit
Erschöpfung
Ragland Test
Burnout-Prävention
Depression
Kapalabhati
Feueratem im Liegen
Yogische Technik um Serotonin herzustellen
Stress
Yoga-Atemübung gegen Stress
Akupressurübung gegen Stress: Die „Talsenke“ drücken
Schlafprobleme
Yogaübungen bei Schlafstörungen
Die Sache mit dem Leiden
Übung: Das Leiden annehmen
Techniken, um negativen psychischen Phänomenen entgegenzuwirken und das Leben grundlegend zu ändern
Körperliche Techniken
Bewegung
Sport – das Wundermittel
Yoga – das Wundermittel mit Sternchen
Massage
Akupunktur
Klopfakupressurtechnik bei Stress und Angst
Das Natronbad
Fasten
Darmreinigung
Aromatherapie
Entspannungstechniken
Heilender Atem
Yogawunderatmung – tiefe Bauchatmung
Ujjayi – der siegreiche Atem
Bodyscan
Autogenes Training
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
Mentale Techniken
Deine Mitmenschen
Übung: Mein bestes Ich
Yogatechnik: Von anderen gesehen werden
Kleiner Exkurs: Die „Sich selbst erfüllende Prophezeiung“
Die Einstellung zu uns selbst
Opfer oder Schöpfer
Yoga Nidra
Schriftliche Übung zur Vergangenheitsbewertung
Selbstannahme
Übung zur Selbstliebe
Die Wunderfrage
Über das Wünschen
Wunschübung
Ziele
Gedanken
Techniken zur Gedankenstärkung
Übung: Gedankenstopp
Übung gegen Stress und um die Gedanken zu beruhigen und zu stärken
Visualisierung und Affirmationen
Visualisierung „Schutzmantel“
Schreibübung mit Affirmationen
Byron Katies „The Work“
Achtsamkeit – Der heilende Moment
Achtsames Innehalten
Häkeln vs. Grübeln
Meditation
Herzmeditation
Kleiner Exkurs: Herzkohärenz
Herzkohärenztraining
Herzensübung
Meditation der liebenden Güte
Spiritualität und Glaube
Übung: Lass dir von Gott zuschauen
Übung: Arbeite für Gott
Höhere Emotionen – höhere Frequenzen
Kleine Dankbarkeitsübung
Die Macht der Musik
Singen und Summen
Die Bienenton-Atmung
Shinrin Yoku – Waldbaden
Achtsamer Waldspaziergang
Vielleicht auf den Hund kommen
Quantenheilung
Tagesstruktur und Morgenroutine
Schreiben
Positiv-Tagebuch
Schriftliche Übung zum Verzeihen
Hypnotherapie
Selbsthypnoseübung: Dein magischer Ring
Aufräumen und Entrümpeln
Das Gleichgewicht behalten
Nachwort
Weiterführende Literatur
Internetseiten
Taschenbuch, 252 SeitenISBN: 978-3935367875Abmessungen: 14.81 x 1.45 x 21.01 cm
Mit 25 wunderschönen ganzseitigen christlichen und daoistischen Kalligrafien in Siegelschrift von Wang Ning.
Die Bibel und das Daodejing als ökumenische Wegweiser unseres Seinsoder: Wie Sinnsucher im Osten den Westen wiederfinden können
Dieses Buch verweist anhand der Bibel und des Daodejing (Tao Te King), dem heiligen Buch des Daoismus, auf auf eine gemeinsame, überweltliche Grundwahrheit, die unabhängig von Kultur überkonfessionell ist und inzwischen auch von der Physik getragen wird. Es zeigt auf, welche Sätze der einen heiligen Schrift eine Entsprechung in der anderen haben. Wie christliche Glaubenswahrheiten durch östliche Spiritualität geradezu bewiesen werden können und umgekehrt. Es versucht nicht, zwei Religionen gleich zu machen. Aber es soll eine gemeinsame Antwort geben, wie und warum wir ins Sein gekommen sind. Auch soll es helfen, den Menschen im Westen, die ihrer religiösen Kultur enttäuscht den Rücken gekehrt und im Osten Antworten gefunden haben, wieder einen Zugang zu ihrer geistigen Heimat zu verschaffen.
Unterstützt wird diese Arbeit durch eine Vielzahl an Quellenforschungen quer durch die Jahrhunderte, übersetzt teilweise direkt aus dem Hebräischen, Altgriechischen und Latein, sowie aus der chinesischen Bibel und dem Daodejing in seinen Originalen.
Der Titel ‚Im Anfang war das Dao‘ ist der evangelischen Standartversion der chinesischen Bibel entnommen.
Jan Silberstorff schreibt zu seinem Buch:"Diesem Buch liegt eine lange Reise zugrunde. Mit 24 Jahren (1991) lebte ich bei meinem damaligen Taiji-Meister und bestem Freund Shen Xijing in dem Xian Opera Institute in der VR China. Alle Künstler begannen ihr ganztägiges hartes Training jeden morgen mit Dehnungsübungen an der Balletstange. Da diese zeitlich sehr ausgedehnt waren, legten sie dabei immer ein Buch auf ihre Knie und lasen dabei. Ich hatte dort als einziger Ausländer auf Deutsch nur die Bibel zur Verfügung, also lag diese auf meinem Knie und ich las sie - jeden Tag, bis heute. Zur selben Zeit brachte mich Shen Xijing in den nahe gelegenen daoistischen Tempel Louguantai, den Ort, an dem Laozi sein Daodejing hinterlassen haben soll. Huizhang Ren Farong, welcher damals den Tempel leitete, wurde mein daoistischer Lehrer und auch das Daodejing wich nicht mehr von meiner Seite. Später machte ich über sieben Jahre jährlich lange und intensive Meditationsretreats in einer Einsiedelei in Sri Lanka unter der Obhut von Bhikkhu Anālayo und lebte dann eineinhalb Jahre in einem (damals noch) abgeschiedenen katholischen Kloster auf Mallorca. Dann gründeten wir die Hilfsorganisation WCTAG-hilft mit teilweise über 400 Kindern in Not, denen wir uns annahmen. Natürlich, das wissen die meisten von Euch, baute ich parallel dazu weltweit in vielen Ländern Taiji-Verbände auf, um Großmeister Chen Xiaowangs Taijiquan allen zugänglich zu machen. Was imme ich tat - diese beiden Bücher waren seitdem stets mit mir. Vor allem aber der ihr innewohnende Geist. 2012 veröffentlichte ich meinen ersten Daodejing Kommentar und heute, im Jahr 2020 beschließe ich diese bisher fünfbändige Serie um ein weiteres Buch. Ein Buch, das sich mit dem Daodejing und der Bibel beschäftigt. Damit schließt sich für mich nach bald 30 Jahren ein langer und großer Kreis, der niemals ein Ende nimmt.Ich danke allen, die bis hierher gelesen haben und sich mit diesem Buch für mich mitfreuen. Meine Taiji-Bücher schrieb ich für all meine SchülerInnen weltweit. Meine Daodejing Bücher für diejenigen, die sich darüber hinaus auch mit den geistigen Ursprüngen beschäftigen wollten. Dieses Buch nun habe ich für mich selber geschrieben und übergebe es der Öffentlichkeit in der Hoffnung, es hilft Euch beim Lesen so sehr, wie es mir beim Schreiben geholfen hat."Hardcover mit Lesebändchen, 416 SeitenISBN: 978-3945430-87-3Abmessungen: 15.9 x 3.2 x 22.1 cm
„Die besten Medikamente findest du in deiner Küche (Ernährung), das beste Krankenhaus ist dein Schlafzimmer (Schlaf) und die effektivsten Heilmethoden findest du in dir selbst (Qigong, Meditation, Massage)!“
So beschreibt Dao-Meisterin Liu He gerne die alte Chinesische Medizin. Dieses Buch ist durchtränkt von diesem alten Wissen der chinesischen Weisen. Hier finden Sie eine ganz alte, aber neu entdeckte Sicht auf das Leben und jede Menge Anregungen, wie Sie selbst etwas für sich und Ihre Gesundheit tun können. Mit einfachen, aber äußerst wirksamen Übungen und Tipps. Probieren Sie es aus, Ihr Körper und Ihre Seele werden es Ihnen danken.
Paperback, 216 Seiten, mit zahlreichen AbbildungenAußerdem gibt es eine limitierte komplett farbige Hardcoverausgabe
Inhalt
Vorwort
Einführung
Sexualität und Lebensstil
Die Konzepte
Die zwei Batterien des Körpers – vorgeburtliche und nachgeburtliche Energie
Kultivierung des vor- und nachgeburtlichen Qi - eine Zusammenfassung
Die Gesundheit der Frau
Die sexuelle Energie einer Frau mit Yin und Yang nähren
Mondeinflüsse im Körper der Frau
Erste Phase
Zweite Phase
Dritte Phase
Vierte Phase
Fünfte Phase
Sechste Phase
Die Gesundheit des Mannes
Die Organsysteme mit Bezug zur Sexualität
Die Nieren
Der Magen
Die Leber
Das Herz
Herzbeutel (Perikard) und Ekstase
Die Wundergefäße der ersten Generation
Die Sexualorgane der Frau
Die Gebärmutter
Die Eierstöcke
Die Vagina
Die Brüste
Die Sexualorgane des Mannes
Die Hoden und Nebenhoden
Der Penis
Die verschiedenen Symptome und Beschwerden
Menstruationsstörungen
Lustlosigkeit, Frigidität, Sexsucht
Erektionsstörungen, Zeugungsunfähigkeit, Unfruchtbarkeit
Zysten und Krebs
Die Lösung der Probleme
Schlaf
Qigong und Selbst-Massage
Regelmäßige innere Reinigung von Körper und Geist
Wiederverbinden mit uns selbst als Teil der Natur
Übungen
Daoistische Frauenübung
Die Brüste massieren
Die rote heiße Kugel
Massage gegen sexuelle Störungen für Männer: Die Hoden wärmen und den Unterleib massieren
Massage gegen sexuelle Störungen für Frauen: Die Brüste massieren und den Unterleib erwärmen
Massage für Lunge und Leber
Die drei Dantian aktivieren (Den Mond vor den drei Dantian halten)
Die Hände mit Qi aufladen
Den Taiji-Pol erwecken
Qigong für Therapeuten und Ausbilder
Ernährung + Lifestyletipps
Ernährung
Daoistische Tipps zur Sexualität für das Wohlbefinden einer Frau
Schwangerschaft, Geburt und Fehlgeburt
Verhütung
Verschönern des Körpers
Ernährung und Lifestyle während der Schwangerschaft
Erster Monat (Leberleitbahn)
Zweiter Monat (Gallenblasenleitbahn)
Dritter Monat (Perikardleitbahn)
Vierter Monat (Dreifacher-Erwärmer-Leitbahn)
Fünfter Monat (Milzleitbahn)
Sechster Monat (Magenleitbahn)
Siebter Monat (Lungenleitbahn)
Achter Monat (Dickdarmleitbahn)
Neunter Monat (Nierenleitbahn)
Zehnter Monat (Blasenleitbahn)
Emotionen und Psyche
Angst
Sich sorgen, ständiges Grübeln
Frust, Ärger und Wut
Trauer
Schlusswort
Adressen
Die Autoren
Seit langem wird das „Chinesische Chan Mi Qi Gong (Zhong Guo Chan Mi Qi Gong 中国禅密气功 / 中國禪密氣功)“ auch außerhalb Chinas praktiziert und wird auch hierzulande von zahlreichen Chan Mi Qi Gong LehrerInnen weitergegeben. Die vielen Übungen sind aus dem „Zen- (Chinesisch: Chan 禅/禪)“ und dem „Vajrayana- (Chinesisch: Mi密)“ Buddhismus hervorgegangen. Sie wurden von Liu Han Wen (1921 – 2004) in einem halben Jahrhundert gesammelter Erfahrung zu einem Handbuch zusammengetragen. Nach und nach entstand das komplexe System des Chan Mi Qi Gong mit seinen weit verzweigten Übungen, klar gegliedert in ein mehrteiliges Lehrgebäude, das hier als „das ganze Buch (Quan Shu 全书 / 全書)“ vorliegt, auch wenn eine Vollständigkeit der Lehre nicht darstellbar ist.
Bisher existierten in deutscher Sprache die Basis-Übungen und einzelne Kapitel in loser Folge, übersetzt von Ursula Stummvoll. Aus der in China von Liu Han Wen herausgegebenen Erstauflage (1988) und der von Liu Ming, dem Sohn des Großmeisters, zusammengestellten Neuauflage (2014) wurden die 22 Kapitel für dieses Buch zusammengetragen, abgeglichen, ergänzt, neu übersetzt und in eine kohärente Struktur gebracht. Die chinesischen Schriftzeichen und Lautumschriften für die Übungen wurden durchwegs in Kurzform und Langform beibehalten, damit Lehrende und Lernende die Möglichkeit für weitere Übersetzungen und Interpretationen haben, auch um die chinesische Herkunft wertzuschätzen.
Diese in ihrer Gesamtheit erstmals in deutscher Sprache zugänglich gemachte Methode des Chan Mi Qi Gong bildet eine Grundlage für weiteres Üben und Forschen. Das Buch will dazu beitragen, den Prozess des Lernens im Dialog mit dem hier ausgebreiteten Kosmos zu vertiefen.
Walter Zimmermann (Hrsg.)
Hardcover, 516 Seiten mit über 700 AbbildungenISBN: 978-3-945430-88-0Abmessungen: 17 x 24 x 4.1 cm Eine Leseprobe der ersten 50 Seiten des Buches finden Sie hier.
Kompakt und leicht verständlich: Wie entsteht Misophonie und was kann man tun, um sie in den Griff zu bekommen?
Lisa reagiert mit Wut und Ekel auf ganz normale, leise Geräusche. Sie weiß gar nicht, was mit ihr los ist und mit ihr leidet ihre ganze Familie. Dann stellt sich heraus, dass Lisa Misophonie hat und damit nicht alleine steht.
Viele Menschen sind von Misophonie betroffen, doch meist dauert es lange, bis sie auch nur erfahren, dass es einen Namen für ihr Problem gibt. Ihr Sozialleben ist oft extrem beeinträchtigt, die Suche nach Hilfe schwierig, denn auch in der Therapeuten- und Ärzteschaft ist Misophonie noch weitgehend unbekannt. Da Misophonie in den meisten Fällen im Alter von 8 bis 12 Jahren beginnt, ist Lisa ein typisches Beispiel, in dem sich sicher viele Betroffene wiedererkennen werden.
Illustriert von Febe HomrighausenAls Hard- oder Softcover erhältlich, 80 farbige Seiten
"Andere, denen ich das schon MEHRMALS versucht habe zu erklären, haben mich erst verstanden, nachdem sie sich das Buch (einige Seiten) durchgelesen haben. Dann fragten sie mich großen Augen: 'Ist das bei dir auch so?' Und 'Empfindest du auch dasselbe?' - Ich fühle mich verstanden"(Eine Leserrückmeldung)
Leseprobe
INHALT
Teil 1 - Misophonie verstehen
Das ist Lisa
Lisa mag nicht mehr mitessen
Was Lisa fühlt
Die Klassenarbeit
Lisa kann dem Unterricht nicht mehr folgen
Trigger
Lisa will nur noch allein sein
Lisa kann nicht mehr schlafen
Lisas Eltern verstehen sie nicht
Kein Arzt versteht Lisa
Lisa hat Angst vor der Zukunft
Lisa hat Misophonie!
Ein Grundprinzip für die Heilung
Wie Misophonie schlimmer wird
Wie Misophonie unverändert bleibt
Wie Misophonie besser wird
Teil 2 - Was bei Misophonie hilft
Trigger vermeiden - jede Menge Möglichkeiten
Maßnahmen beim Essen
Kopfhörer
Schule
Freunde
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME)
Liebes Reptiliengehirn, danke für die Warnung...
Klopfakupressur
Verhaltenstherapie
Konfrontation unter Entspannung
Hypnose
Tinnitus-Retraining-Therapie
Neurolinguistisches Programmieren (NLP) mit Klopfakupressur kombiniert
Trauma and Tension Releasing Exercises (TRE)
PME als Therapie: 3-Schritte-Anleitung
PME als Therapie: Die Anwendung
Für Nicht-Betroffene: Ein Ausflug in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Weitere Literatur
Taschenbuch mit Softcover, 80 SeitenISBN: 978-3945430897Abmessungen: 21 x 1 x 21.3 cm
Jesus und das Dao
Man kann sie finden, die Brücke zwischen jüdisch-christlichen und altchinesisch-daoistischen Traditionen.
Joachim Stuhlmacher kommentiert hier sorgsam einen weiteren wegweisenden Text der christlich-jüdischen Tradition aus daoistischer Sicht. Das Vaterunser ist eine klare Anleitung für unser Leben. Der Text dient somit als heimatlicher Anker für unsere innere Mitte und als Methode, um über die Jesusworte Kontakt zum Vater, zum Dao aufzunehmen.Das Vaterunser sollte täglich rezitiert werden, um tiefer in dessen innere Geheimnisse einzudringen. Joachim Stuhlmacher beleuchtet diese Geheimnisse und hilft dem Interessierten so, sich neu zu definieren und den eigenen Glauben mit neuen Ideen zu füllen, um ihn mutig im Alltag zum Vorschein zu bringen.
Hardcover, 76 farbige SeitenISBN: 978-3945430972Abmessungen: 17.9 x 24.8 x 1.3 cm
Die 10 Gebote neu entdeckt und kommentiert
Man kann sie finden, die Brücke zwischen jüdisch-christlichen und altchinesisch-daoistischen Traditionen.
Joachim Stuhlmacher kommentiert den wegweisenden Text aus dem Buch Mose sorgsam aus Sicht der daoistischen Philosophie und der Klassischen Chinesischen Medizin. Die Weisheit dieser beiden Systeme hat sich bis in die heutige Zeit gehalten und auch die "10 Gebote" sind ein äußerst aktueller Text. Leider scheint aber selbst die Kirche den Bezug dazu verloren zu haben.
Wenden wir uns unseren Wurzeln zu und hauchen wir den Geboten wieder Leben ein, anstatt sie auf einen Sockel zu stellen.
Hardcover, 96 farbige SeitenISBN: 978-3945430842Abmessungen: 17.6 x 1.5 x 24.3 cm
Leseprobe
Die zweite Stufe der Stehenden Methode des Huichungong umfasst zwölf Übungen, die hier ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Fotos illustriert werden. Die sechs Kernübungen, denen die Daoisten die Förderung der Langlebigkeit zuschreiben, sind den Bewegungsabläufen von Tieren nachempfunden:
Die goldene Fabelkröte spielt im Wasser
Der Phönix beginnt zu tanzen
Die flinke Katze jagt den Schmetterling
Der Kranich streckt sich
Der göttliche Hirsch bewegt den Schwanz
Die göttliche Schildkröte zieht den Hals zusammen
In Verbindung mit Visualisierungen unterstützen sie die Beweglichkeit des Körpers und die Beruhigung des Geistes. Außerdem verbessern sie die Funktion des endokrinen Systems und die Durchlässigkeit der Leitbahnen.
Paperback, 356 SeitenISBN: 978-3945430828Abmessungen: 15.24 x 2.06 x 22.86 cm
Über das Buch
Was mit uns im Mutterleib und während der Geburt passiert, kann weitreichende Folgen haben und für den Rest unseres Lebens bestimmen, wie wir die Welt sehen. Dieses zukunftsweisende Buch widerlegt die Behauptung, dass Babys bei der Geburt keine bewusstseinsfähigen Lebewesen sind. Außerdem erklärt es, dass viele unserer Glaubenssätze bereits im Mutterleib und bei der Geburt entstehen: Überzeugungen, die heute dafür verantwortlich sind, dass unser Leben funktioniert oder auch nicht.
„Heile Deine Geburt, heile Dein Leben“ geht nicht nur auf die Auswirkungen von Geburtstraumata ein, sondern bietet auch praktische Lösungsansätze. Sie erfahren, wie Sie Traumata, die während Ihrer Geburt oder sogar schon früher entstanden sind, auflösen können. Sie werden
verstehen, welche Auswirkungen Ihre Geburt noch heute auf Sie hat.
lernen, wie Sie sich in den Mutterleib zurückversetzen, um dort entstandene Glaubenssätze zu verändern.
erfahren, wie Sie Geburtstraumata auflösen.
lernen, wie Sie Ihre eigene Geburt und die Ihrer Kinder "umschreiben" können, um Heilungsprozesse auf allen Ebenen zu fördern.
Dieses Buch beinhaltet Forschungsergebnisse leitender Forscher und Professoren auf diesem Gebiet und bietet einen lösungsorientierten Ansatz zur Überwindung von Geburtstraumata. Das kann für jeden hilfreich sein, der ein Geburtstrauma bei sich vermutet oder weiß, dass seine Mutter vor oder während seiner Geburt großen Stress erlebt hat. Es richtet sich ebenfalls an werdende Mütter, die vermeiden wollen, ihr eigenes Trauma an ihr Baby weiterzugeben. Therapeuten, die ihren Klienten dabei helfen möchten, an ihre unbewussten Geburtserinnerungen zu gelangen und diese zu transformieren, gibt es wirksame Techniken an die Hand.
Leseprobe
Direktlink zum PDF: Heile-Deine-Geburt-heile-Dein-Leben-Leseprobe-Kapitel-1
Eine Art Crowdfunding-Projekt
Auf dem deutschen Klopfkongress hat Karin Arndt, eine Schülerin von Sharon King, einen Vortrag zum Thema Matrix Birth Reimprinting gehalten. Die unglaublichen positiven Veränderungen im Leben eines Menschen, die durch diese Methode möglich sind, ist Grund für die Begeisterung all derer, die diese Methode einsetzen. Leider gab es das wunderbare Buch von Sharon King nicht auf deutsch, und das haben wir jetzt geändert. Hier nochmal der Werdegang der deutschen Fassung von "Heal Your Birth, Heal Your Life":31.08.2017: Beginn der Vorbestellungsaktion05.09.2017: Die Verträge mit Sharons Verlag sind unterschrieben, die Übersetzungsarbeit beginnt.12.01.2018: Die Übersetzung ist abgeschlossen28.02.2018: Das Cover ist fertig! Das Lektorat ist abgeschlossen. Das Buch befindet sich im Satz.20.03.2018: Der Satz ist fertig! Sharon begutachtet das Ergebnis.28.03.2018: Sharon hat sich für eine direkte Übersetzung des englischen Originaltitels entschieden. Das Buch wird nun Heile Deine Geburt, heile Dein Leben heißen.19.04.2018: Das Buch befindet sich im Druck. 07.05.2018: Der offizielle Starttermin für den Verkauf.Taschenbuch, 249 SeitenISBN: 978-3945430781Abmessungen: 15.24 x 1.45 x 22.86 cm
Das Qingjingjing, "der Klassiker von der Stille und Wahrheit", beschreibt zusammenfassend das Wesen des DAO und gibt Anweisungen wie dauerhafter Frieden zu erreichen ist. Ziel ist das Erlangen von Unsterblichkeit durch Reinigung des Bewusstseins, alchemistische Selbsttransformation durch Gedankenlosigkeit, das Aufgeben von Begierden sowie die Rückkehr zum ursprünglichen Bewusstsein und damit die Wiederherstellung des sogenannten "strahlend leuchtenden Geistes" bzw. der "wahren Wesensnatur".Der Text ist seiner Tiefe so umfassend, dass für den inneren geistigen Weg sowohl zur Wahrnehmung, als auch zur Vollendung des DAO auf der Ebene der meditativen Versenkung prinzipiell alles gesagt ist.Wissenschaftler datieren den Text auf die Mitte der Táng-Dynastie (618-907 n.Chr.). Das Qingjingjing hatte grundlegenden Einfluss auf verschiedene daoistische Bewegungen während der Táng- und besonders währen der Sòng-Dynastie (960-1279 n.Chr) und ist heute ein wesentlicher Bestandteil des Daoismus.So soll dieses Büchlein helfen, auf dem inneren Weg zu Stille und Klarheit und dadurch für die Entwicklung inneren Friedens und innerer Befreiung einen hoffentlich wertvollen Beitrag zu leisten.Übersetzt wurde der Text von Meister Jan Silberstorff. Ein integriertes textkohärentes Wörterbuch, welches dem Leser ermöglicht, selbstständige Nachübersetzungen anzustellen, wurde von Manuela Schönfeld erstellt.Gebundene Ausgabe, 108 SeitenISBN: 978-3945430-60-6Abmessungen: 15.6 x 1.3 x 22 cm
Osteopathie ist in aller Munde, die Erfolge der osteopathischen Techniken sind unbestritten. Was aber tun, wenn man Beschwerden hat und der nächste Termin beim Osteopathen in weiter Ferne liegt?
'Die osteopathische Selbstbehandlung' gibt die Antwort. Thomas Seebeck beschreibt die häufigsten Beschwerden und wie der interessierte Laie sie selbst auf osteopathischem Wege lindern oder sogar beseitigen kann.
Viel Vergnügen bei der spannenden Lektüre und gute Besserung!Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Ihre erste osteopathische Selbstbehandlung
Die drei Bewegungsebenen
Teil 1: Osteopathische Prinzipien
Anders als gedacht
Direkte und indirekte Technik
Direkte und indirekte Technik in der Natur
Osteopathie: Die Natur in ihrer Heilkraft unterstützen
“Activating Forces”
Zwei spezielle Techniken
Strain-Counterstrain (SCS) - Zug-Gegenzug
Myofascial Release (MFR)
Die “Beschwerdezwiebel”
Teil 2: Die osteopathische Hausapotheke
Kopf
Chronische Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
Sehstörungen/Augenmuskulatur/Schwindel
Akkomodation (Nah- bzw. Fernsicht-Anpassung)
Müde Augen
Kopfschmerzen
Empfindliche Punkte
Beschwerden im Bereich der Stirn
Beschwerden seitlich am Kopf - Scheitelbeinübung
Beschwerden seitlich am Kopf - Schläfenbeinübung
Beschwerden im Bereich des Hinterkopfes
Kiefergelenk/Zähne
Beschwerden im Bereich des Kiefers
Beschwerden im Bereich der Zähne
Beschwerden im Bereich des Halses
Schluckbeschwerden
Stimmprobleme
Wirbelsäule
Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule
Nackenbeschwerden mit Ausstrahlung in den Kopf
Bereich Brustwirbelsäule/Brustkorb/Rippen: Im Sitzen
Bereich Brustwirbelsäule/Brustkorb/Rippen: Im Stehen
Die Counterstrain-Übung für den Brustkorbbereich
Übung bei stärkeren Schmerzen
Lendenwirbelsäulenbeschwerden
Die Übung “Das wiegende Meer”
Instabile Wirbelsäule - “Nein-Ebene”
Instabile Wirbelsäule - “Vielleicht-Ebene”
Übungsvariante auf der “Ja-Ebene”
Beckenbereich
Beschwerden im Bereich des Beckenbodens
Beschwerden im Bereich Kreuzdarmbeingelenk
Beschwerden im Gesäßbereich
Hüftgelenksprobleme
Bereich Hüftgelenk/Schambein/Adduktoren
Kniegelenk
Knieübung “Heilende Hände”
Knieübung “Drehung”
Übung für die Balance der Kniemuskulatur
Füße
Probleme mit dem oberen Sprunggelenk
Probleme mit dem unteren Sprunggelenk
Umgeknickter Fuß
Zehen
Grundübung bei Zehenproblemen
Hallux valgus (Großzehe in X-Stellung)
Schultern
Grundübung bei Schulterbeschwerden
Störungen im Bereich des Schultereckgelenkes
Beschwerden beim Armheben nach vorn
Ellenbogen
Grundübung bei Ellenbogenbeschwerden
“Tennisarm”
Handgelenke
Grundübung bei Problemen im Handgelenk
Karpaltunnelsyndrom
Übungsalternative “Karpaltunnelsyndrom”
Finger
Grundübung für die Finger
Für Körper, Geist und Seele
Zentrierungsübung
Übung zur inneren Alchemie
Taiji (Qigong und Taijiquan) als Lebensweg führt in die tiefe Erfahrung von Verbundenheit von Körper, Energie und Geist, zum Einssein mit dem Dao, zur Wahrnehmung von Allverbundenheit. Ausgehend von den alten daoistischen Traditionen und dem bereits 2014 erschienenen Grundlagenbuch, vermittelt dieses Fachbuch ein modernes Verständnis für Menschen im 21. Jahrhundert. Eine besondere Rolle spielt dabei die Verbindung von bewegter und sitzender Meditation. Die innere Entwicklung des Übenden über verschiedene Entwicklungszustände, Taiji und Kampfkunst, Taiji im Management und Taiji und der Hintergrund des Übens in der westlichen Kultur werden fachkundig vermittelt.Taschenbuch, 194 SeitenISBN: 978-3945430347Abmessungen: 15.24 x 1.12 x 22.86 cm
Osteopathie ist in aller Munde, die Erfolge der osteopathischen Techniken sind unbestritten. Was aber tun, wenn man Beschwerden hat und der nächste Termin beim Osteopathen in weiter Ferne liegt? 'Die osteopathische Selbstbehandlung' gibt die Antwort. Thomas Seebeck beschreibt die häufigsten Beschwerden und wie der interessierte Laie sie selbst auf osteopathischem Wege lindern oder sogar beseitigen kann. Viel Vergnügen bei der spannenden Lektüre und gute Besserung! Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Ihre erste osteopathische Selbstbehandlung
Die drei Bewegungsebenen
Teil 1: Osteopathische Prinzipien
Anders als gedacht
Direkte und indirekte Technik
Direkte und indirekte Technik in der Natur
Osteopathie: Die Natur in ihrer Heilkraft unterstützen
“Activating Forces”
Zwei spezielle Techniken
Strain-Counterstrain (SCS) - Zug-Gegenzug
Myofascial Release (MFR)
Die “Beschwerdezwiebel”
Teil 2: Die osteopathische Hausapotheke
Kopf
Chronische Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
Sehstörungen/Augenmuskulatur/Schwindel
Akkomodation (Nah- bzw. Fernsicht-Anpassung)
Müde Augen
Kopfschmerzen
Empfindliche Punkte
Beschwerden im Bereich der Stirn
Beschwerden seitlich am Kopf - Scheitelbeinübung
Beschwerden seitlich am Kopf - Schläfenbeinübung
Beschwerden im Bereich des Hinterkopfes
Kiefergelenk/Zähne
Beschwerden im Bereich des Kiefers
Beschwerden im Bereich der Zähne
Beschwerden im Bereich des Halses
Schluckbeschwerden
Stimmprobleme
Wirbelsäule
Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule
Nackenbeschwerden mit Ausstrahlung in den Kopf
Bereich Brustwirbelsäule/Brustkorb/Rippen: Im Sitzen
Bereich Brustwirbelsäule/Brustkorb/Rippen: Im Stehen
Die Counterstrain-Übung für den Brustkorbbereich
Übung bei stärkeren Schmerzen
Lendenwirbelsäulenbeschwerden
Die Übung “Das wiegende Meer”
Instabile Wirbelsäule - “Nein-Ebene”
Instabile Wirbelsäule - “Vielleicht-Ebene”
Übungsvariante auf der “Ja-Ebene”
Beckenbereich
Beschwerden im Bereich des Beckenbodens
Beschwerden im Bereich Kreuzdarmbeingelenk
Beschwerden im Gesäßbereich
Hüftgelenksprobleme
Bereich Hüftgelenk/Schambein/Adduktoren
Kniegelenk
Knieübung “Heilende Hände”
Knieübung “Drehung”
Übung für die Balance der Kniemuskulatur
Füße
Probleme mit dem oberen Sprunggelenk
Probleme mit dem unteren Sprunggelenk
Umgeknickter Fuß
Zehen
Grundübung bei Zehenproblemen
Hallux valgus (Großzehe in X-Stellung)
Schultern
Grundübung bei Schulterbeschwerden
Störungen im Bereich des Schultereckgelenkes
Beschwerden beim Armheben nach vorn
Ellenbogen
Grundübung bei Ellenbogenbeschwerden
“Tennisarm”
Handgelenke
Grundübung bei Problemen im Handgelenk
Karpaltunnelsyndrom
Übungsalternative “Karpaltunnelsyndrom”
Finger
Grundübung für die Finger
Für Körper, Geist und Seele
Zentrierungsübung
Übung zur inneren Alchemie
Taschenbuch, 152 SeitenISBN: 978-3935367615Abmessungen: 15.24 x 0.89 x 22.86 cm
Eine lebendige Kommunikation von Herz zu Herz - das ist das Ziel der von Marshall B. Rosenberg entwickelten Gewaltfreien Kommunikation (kurz: GFK). Rosenberg schlägt vor, Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten in den Vordergrund der Sprache zu stellen. Um diese Kommunikationsform möglichst gut anwenden zu können, wird ein großer aktiver Gefühls- und Bedürfniswortschatz benötigt. Alles, was wir zum Leben brauchen, wird durch unsere Bedürfnisse beschrieben und unsere Gefühle teilen uns mit, ob unsere Bedürfnisse erfüllt werden oder nicht. Dieses Buch enthält 680 Auszüge aus Büchern bekannter Autoren, in denen Gefühle und Bedürfnissen auftauchen. Zusätzlich werden einige Übungen vorgestellt, um diesen Wortschatz zum aktiven Wortschatz zu machen. Das Buch eignet sich zum Üben der Gewaltfreien Kommunikation, zum “Auf”spüren und identifizieren von Gefühlen und Bedürfnissen oder einfach als Lesebuch mit interessanten und unterhaltsamen Textausschnitten der bekanntesten Bücher und Autoren überhaupt - vom I-Ging zu Edgar Wallace, von Babrius zu Stefan Zweig.Taschenbuch, 362 SeitenISBN: 978-3945430-47-7Abmessungen: 15.24 x 2.08 x 22.86 cm
Zen und Kontemplation – zwei Begriffe aus unterschiedlichen Kulturen, die dasselbe meinen: das Gewahrsein und die Konzentration auf das Innere, eine stille Meditation, die Verbindung mit uns selbst, unserem Atem und dem Leben insgesamt. Ziel dieser spirituellen Übungen ist es, die “Allverbundenheit” zu erfahren, sich also mit sich selbst, allen Wesen und auch dem Göttlichen “Eins-zu-fühlen”. Klemens J. P. Speer zeigt hier, wie man auch als Mensch des 21. Jahrhunderts diese uralten Meditationsformen zur persönlichen Entwicklung nutzen kann.
Buchbesprechung Zen und Kontemplation von Klemens Speer
Michael Habecker
Der Autor zeigt in diesem Buch, „wie man auch als Mensch des 21. Jahrhunderts“ die Wege von Zen und Kontemplation “zur persönlichen Entwicklung nutzen kann“. Das geschieht auch unter Zuhilfenahme der integralen Landkarte Ken Wilbers. In der Einführung erläutert Speer, wie er selbst auf den „Übungsweg“ gekommen ist, und beschreibt Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Zen und Kontemplation. Von Willigis Jäger stammt die Einleitung: Liebe – Die heilende Kraft der Liebe. Liebe ist für Willigis ein „Weltbaugesetz“. Er erklärt in diesem Zusammenhang die „Grundstruktur der Evolution“ als „Selbsttranszendenz“ und zeigt einen Weg „über das Ich hinaus“ auf.
Im Teil 1: Zen – und die Kunst das Leben integral zu gestalten beginnt der Autor mit der Frage „Was ist Zen?“ und erläutert die Beziehungen von „Lehrer-Schüler-Lehre“. Der Entwicklungsweg des Zen wird in den Stufen bzw. Zuständen von Kensho (kleine Wesensschau), Amida (tiefe Wesensschau), Satori (großes Erwachen) und Zanmai (Verwirklichung) beschrieben. Speer kommt dann auf das Thema „Entwicklung“ zu sprechen und nimmt Bezug auf die Arbeit von Ken Wilber und dessen Differenzierung von „Aufwachen, Aufwachsen“ und „Aufräumen“. Des Weiteren werden die AQAL Elemente Quadranten, Entwicklungsebenen, Entwicklungslinien, Zustände und Typen vorgestellt. Dies wird verbunden zu „Zen und integrales Leben“.
Im Teil 2: Kontemplation – christliche Mystik entfaltet sich zur integralen Mystik erläutert der Autor den kontemplativen Weg mit Stufenbeschreibungen von „Reinigung, Erleuchtung, Einheit und Integration“. Er unterscheidet und verbindet dabei unterschiedliche spirituelle Wege und schließt das Kapitel mit einer Betrachtung „Kontemplation als integraler spiritueller Übungsweg“ ab.
Teil 3: Sitzende Meditation – Flucht aus dem Alltag? Hier beschäftigt sich der Autor mit unterschiedlichen Themen im Zusammenhang mit Meditation, wie Flucht vor der Realität?, Gefahren, Innere Natur und Ziel der Übungswege, Realitätsgestaltung, Innere Hürden, Langsamkeit, Ruhe und Stille, Mystik und Wissenschaft und stellt Zen und Taiji –Qigong in einen Zusammenhang.
Teil 4: Die eigene Mitte finden – und den Weg im Alltag authentisch gestalten hat die Suche nach der Mitte zum Thema, und zwar im Körper, sowohl physisch wie auch energetisch, im Geist („Kopfzentrum“) und in der Seele („Herzzentrum“). Der Autor erläutert dann, wie einem die eigene Mitte konkret „Entscheidungs- und Handlungshilfe“ geben kann.
Teil 5: Meister Eckhart – Wegweiser für eine christliche Mystik bringt uns diesen großen Mystiker näher, so wie wir ihn heute mit „Antworten auf die globale Krise unserer Zeit“, konkreten Hinweisen zur „Gestaltung des Alltags“ und einem guten „Umgang mit der Natur und dem menschlichen Körper.“ verstehen können.
Im abschließenden Teil 6: Die Praxis der Übung – Eine Anleitung für Zen und Kontemplation gibt Speer konkrete Hinweise zu den Themen „Räumlichkeiten“ „Übung“, „Vortrag und Einzelgespräch“, „Rituale“, „Entspannung“, „Gruppe“ und „Gruppenleiter“ für die eigene Übung.
Ein Glossar, ein Literaturverzeichnis, ein Autorenportrait und weitere Informationen runden dieses schöne Buch an der Schnittstelle zwischen Zen, Kontemplation und integraler Theorie und Praxis ab.
Zitat:„Die tiefste mystische Erfahrung, so sagen uns alle großen Übertragungstraditionen, ist die Erfahrung von ‚Alles ist Eins‘. Dem stimmen auch die christliche Mystik (‚Unio mystica‘) und Meister Eckhart zu. Es gibt nur das Eine, es gibt nur Gott. Es gibt nur die Gottheit, so Meister Eckhart: ‚Zeit und Raum sind Stücke, Gott aber ist Eines‘. Und weiter: ‚In diesem Einen sollen wir ewig versinken, vom Etwas zum Nichts‘, und dennoch ‚abgesondert von aller Zweiheit“.Taschenbuch, 150 SeitenISBN: 978-3945430033Abmessungen: 15.24 x 0.86 x 22.86 cm
Ein Wegweiser für alle Taiji-Übenden, geschrieben vom legendären Großmeister Chen Xiaowang, übersetzt und kommentiert von seinem direkten Schüler, dem Taiji-Meister Jan Silberstorff. Ausführlich und verständlich werden die 5 Level des Taijiquan, die Arbeit an ihnen und ihre Auswirkungen beschrieben. Die Audio-CD enthält den Originaltext von Großmeister Chen Xiaowang, gelesen von Jan Silberstorff. Die DVD enthält einen Vortrag von Meister Jan Silberstorff, in dem er die 5 Level kommentiert und erläutert.
Das Buch erläutert den Weg des Taijiquan vom Einsteiger bis zur absoluten Meisterschaft. Es erläutert Schwierigkeiten und ist eine Art Wegweiser, um möglichst ohne Probleme den Weg des Taijiquan gehen zu können. Dabei spielt die eigene Ausrichtung wie z.B. als Kampfkunst, Meditation oder Gesundheitstraining keine Rolle. Der Kommentar ist ein zuverlässiger Führer, um schwierige Klippen erfolgreich zu umschiffen und sein eigenes Training zur Vollendung zu bringen.
Buch mit DVD und CD.
Als Video-On-Demand, auch kapitelweise: Klicken Sie hierTaschenbuch, 146 SeitenISBN: 978-3935367684Abmessungen: 13.34 x 0.94 x 20.32 cm
Leseprobe
Von Klemens J.P. Speer und Melitta van der Vliet-Fuchs
Weich fließende, langsame Bewegungen aus der alten chinesischen Tradition des Qigong und Taijiquan haben Heilkraft für Körper und Geist. Getragen von der Erde und aufgerichtet zum Himmel erfahren wir unsere ursprüngliche Würde als Mensch ganz neu. Wir werden uns unserer inneren Mitte und Lebendigkeit bewusst – unsere Seele atmet auf. So entsteht ein Nährboden für die spirituelle Dimension unseres Lebens, die zu mehr Lebensfreude und Kreativität sowie Verbundenheit mit uns selbst, unseren Mitmenschen und der gesamten Schöpfung führen kann.Dieses Buch richtet sich an Interessierte, Übende und Unterrichtende der bewegten Meditation im Qigong und Taijiquan. Die Beiträge geben Anstöße, um einen integralen, körperlich-geistigen Übungsweg für sich zu entdecken oder zu vertiefen und das Leben mit Wachheit und Liebe zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung1 - Hinführung zum Thema: ein Erfahrungsbericht2 - Philosophie, Religion und Spiritualität2.1 - Philosophischer Disput2.2 - Religion und Kultur2.3 - Das Christentum: Unterwegs sein2.4 - Der Daoismus: Im Fluss sein2.5 - Vergleich Christentum und Daoismus2.6 - Spiritualität und Sehnsucht nach Ganzheit2.7 - Die Mystik in den Weltreligionen2.8 - Spiritualität in den Alltag bringen3 - Taiji: bewegte Meditation – aus östlicher und westlicher Sicht3.1 - Daoistische Naturphilosophie und spirituelle Einheitserfahrung3.2 - Magisch-mythische Aspekte im Daoismus3.3 - Entspannung und Gesundheit3.4 - Kampfkunst und Boxen mit dem eigenen Schatten3.5 - Haltungs- und Bewegungsprinzipien4 - Übungsreihen zur bewegten Meditation aus dem Taiji-Qigong4.1 - Gebärden und Piktogramme4.2 - Qi und die Harmonielehre der TCM4.3 - Übungsreihe: In Bewegung und Stille4.4 - Übungsreihe: Die Harmonie4.6 - Übungsreihe: Zwischen Himmel und Erde5 - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Übungswege in den Weltreligionen5.1 - Taiji und andere Übungswege5.2 - Spiritueller Daoismus und Taiji im Alltag5.3 - Inkulturation in den christlich geprägten Westen5.4 - Transkonfessionelle Spiritualität in der globalen Gesellschaft6 - Meditation im Rahmen der Integralen Philosophie nach Ken Wilber6.1 - Integrale Philosophie und Entwicklung6.2 - Zur Integralen Entwicklung bewegter und sitzender Meditation6.3 - Integrale Entwicklung und Schattenarbeit6.4 - Aspekte einer Integralen Philosophie für sitzende und bewegte Meditation6.5 - Taiji im Einklang der Integralen spirituellen Philosophie7 - Interview mit Willigis JägerNachwort und DanksagungZitatenverzeichnisLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisBildnachweisAutorenportraitsTaschenbuch, 245 SeitenISBN: 978-3945430-30-9Abmessungen: 15.24 x 1.42 x 22.86 cm
Dieses Buch ist ein Wegweiser zu einer bewussten, ganzheitlichen Ernährung - es vereint die Erkenntnisse moderner Ernährungswissenschaft mit dem kostbaren Wissen der traditionellen chinesischen Medizin. Von Grund auf erläutern die Autorinnen das Zusammenspiel qualitativ hochwertiger Lebensmittel mit dem Ziel, Genuss, Bekömmlichkeit und den maximalen Nutzen für Ihr Wohlbefinden zu vereinen.Interessierte Laien finden hier eine vollständige Anleitung. Jedoch ist dieses Handbuch bewusst auch für Therapeuten gedacht, die ihre Patienten beraten möchten, damit dieses im Alltag mit der täglichen Ernährung die Heilung fördern können. Denn schon beim Einkauf mit der Auswahl der Lebensmittel beginnt der Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden.Entfalten auch Sie Ihr persönliches Potential an Kraft, Harmonie und Gesundheit. Inspirierende Einfachheit und raffinierte Kombinationen laden den Leser ein, viele alltagstaugliche Ernährungstipps auszuprobieren, um die Vorteile einer bewussten Ernährung zu erfahren. So macht gesunde Ernährung Spaß und schmeckt!Taschenbuch, 348 SeitenISBN: 978-3935367714
„Ist die heute in aller Welt populäre Kampfkunst Taijiquan (Tai Chi Chuan) - wie so oft behauptet wird - daoistisch?“ Beziehungsweise: „Was genau am Taijiquan steht in welchem Zusammenhang mit dem Daoismus?“ Diese Fragen stellt der Autor Markus M. Wagner erstmals in den Mittelpunkt einer ausführlichen und detailreichen Studie. Der Religionswissenschaftler und Philosoph zeigt in seiner Untersuchung verborgene Zusammenhänge zwischen Grundideen des Taijiquan und solchen des Daoismus auf. Anhand von zentralen Begriffen und klassischen Texten, die für jeden Taijiquan-Praktizierenden relevant sind, arbeitet er heraus, wo in den Theorien des Taijiquan ein daoistisches Weltverständnis zur Sprache gebracht ist. Der Band bietet einen reichen Fundus an systematisch geordneten Informationen für Fachleute und neugierige Laien sowie eine reiche Bebilderung aus den Reisearchiven des Autors.Taschenbuch, 290 SeitenISBN: 978-3945430224Abmessungen: 15.24 x 1.68 x 22.86 cm
22,95 €
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Foundation Modal
This Modal is powered by Appflix Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...